Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
Der Master of Finance-Absolvent: Mit Innovation globale Herausforderungen lösen
10.01.2025

Der Master of Finance-Absolvent: Mit Innovation globale Herausforderungen lösen

Wie ein WHU-Alumnus Geschäftswissen nutzt, um globale Themen anzugehen

Was macht einen guten Unternehmer aus? Ist das jemand, der gerne bis in die Nacht arbeitet und viel Zeit im Büro verbringt? Oder ist es jemand, der gerne die Welt verändern möchte? Jemand, der diese in einem besseren Zustand verlassen möchte als vorgefunden?

Sufyan ist einer dieser Menschen. Geboren in Pakistan, fühlte er sich zu Europa hingezogen, nachdem er die meiste seiner Schulzeit in England verbracht hat. Als seine Familie nach Pakistan zurückkehrte, vermisste er den englischen Lifestyle. Mit Europa im Visier, bot Deutschland ein bezahlbares und sicheres Umfeld für sein weiteres Studium. Er verließ sein Heimatland für sein Bacher-Studium an einer öffentlichen Hochschule. Danach wollte er mehr über Entrepreneurship – mit all seinen Facetten – lernen.

„Ich habe viel Hoffnungslosigkeit gesehen, wo Menschen keine Träume mehr haben.“

„Ich wollte nie des Geldes wegen Unternehmer werden“, sagt er. Als Kind habe ich Naturwissenschaften und Mathe geliebt. Während meiner Kindheit in Pakistan habe ich viel Leid gesehen und mir war bewusst, dass ich privilegiert war; ich musste nicht hungern und konnte lesen und schreiben. Dort sterben Menschen immer noch an mangelnden sanitären Einrichtungen, fehlendem Zugang zu medizinischer Versorgung oder schmutzigem Wasser. Das erschien mir nicht fair, und ich wollte eine gerechtere Welt schaffen.

Schon in jungen Jahren wusste ich, dass ich einen größeren Beitrag in der Welt leisten wollte und mein Leben nicht damit verbringen wollte, Zeit gegen Geld zu tauschen. Mir war klar, dass ich ein existenzsicherndes Einkommen brauchte, um die großen Probleme der Welt lösen zu können, damit mein Kopf frei zum Denken war. Und deshalb war es für mich so attraktiv, Unternehmer zu werden – mit einem Unternehmen, das ein gesellschaftliches Problem löst und gleichzeitig finanzielle Unabhängigkeit bietet.“

„Ich wollte das Beste aus beiden Welten: Finance und Entrepreneurship an der WHU.“

Aber wie ist Sufyan beim Master of Finance der WHU gelandet? Ganz einfach: Dieser kombiniert das renommierte unternehmerische WHU-Netzwerk mit seiner Vorliebe für Zahlen. „Ich kannte keine Leute, die ein Unternehmen gründen wollten. Als Ausländer fehlte mir dieses Netzwerk. Leute, die ich getroffen habe, haben mir erzählt, dass die WHU das Herzstück des Entrepreneurship in Deutschland sei. Und die Geschichten über erfolgreiche Gründer haben mich inspiriert. Da ich Finance liebe, war die WHU für mich das Beste aus beiden Welten.“

Während seines Studiums an der WHU nahm Sufyan an der CFA Institute Research Challenge teil, einem jährlich stattfindenden globalen Aktienforschungswettbewerb. Bei dieser Gelegenheit hat er seinen jetzigen Mitgründer Nikolaus getroffen. Beide haben an einer weiteren WHU-Veranstaltung teilgenommen, dem 3 Day Start-Up, bei dem die Gründung eines Unternehmens von Anfang bis Ende simuliert wird. Sie gewannen auch diesen Wettbewerb, fanden wichtige Mentoren und wurden mit ihren ersten Investoren in den WHU Accelerator aufgenommen. „Man kann viel Vertrauen gewinnen, wenn man Teil eines Netzwerks ist, das einen unterstützt. Die WHU hat eine wichtige Rolle bei der Gründung unseres Unternehmens gespielt, was uns einen Vorteil verschafft - jedes kleine Bisschen hilft.“

„HonestDog soll dabei helfen, das Leiden von Haustieren zu verhindern, egal wie.“

Sufyan ist der Mitgründer von HonestDog. Ein Unternehmen, das nach wochenlanger Marktanalyse, Forschung und vielen Überlegungen zu bestehenden Herausforderungen zustande kam. Die Forschung dazu ergab, dass der Online-Verkauf von Haustieren Europas drittprofitabelster illegaler Markt ist. Dieses Problem hat Auswirkungen auf Tierheime, die bereits an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt sind und in denen sich Menschen wiederfinden, die einen Hund mit Verhaltens- oder Gesundheitsproblemen haben, mit dem sie überfordert sind. Dies ist ein wachsendes Problem bei fast 11 Millionen Hunden allein in Deutschland – eine Zahl, die während Corona explodiert ist.

Dieser illegale Markt hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Tierheime, sondern auch auf die Gesundheit der Hunde. „In den letzten 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung von Hunden halbiert“, erklärt Sufyan. „Vieles davon ist auf menschliche Gier durch schlechte Zucht zurückzuführen. Dieses Problem könnte verhindert werden, wenn wir an der Quelle ansetzen und die Hundezucht kontrollieren würden. Wie können wir eine verantwortungsvolle Zucht fördern und die Käufer dazu erziehen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen? HonestDog entstand aus dem Wunsch heraus, potenziellen Hundebesitzern die Sicherheit zu geben, verantwortungsvolle Züchter zu finden, die sich wirklich um das Wohlergehen ihrer Tiere kümmern.“

Und wie war bis jetzt das Start-Up-Leben für Sufyan? „Es ist ganz schön herausfordernd,“ gibt er zu. „Es ist schwierig, die gewünschte Wirkung zu erzielen und gleichzeitig Geld zu verdienen. Wir versuchen, den besten Weg zu finden. Viele wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden, aber es ist wichtig, dass wir weitermachen und unser Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo