Kellogg-WHU Executive MBA | Logo

EMBA Studiengebühren & Finanzierung

Der EMBA ist eine Investition in die eigene Zukunft. Nur Sie können die notwendige Zeit und Energie dafür aufbringen. Wir unterstützen dafür bei der Finanzierung des Investments, denn wir glauben an Ihr Potenzial und dem damit verbundenen Return on Investment.

Finanzierung

symbol drawing of Euro coins

105.000 € Studiengebühren inkl. MwSt*

Enthalten sind alle Lehrveranstaltungen, Kursmaterialien, Leadership-Workshops, Coachings, Unterkünfte für verpflichtende internationale Module, die Nutzung sämtlicher Einrichtungen sowie die meisten Mahlzeiten auf dem Campus.

Early Bird Angebote**

10.000 € Rabatt bis 31. Januar 2026
5.000 € Rabatt bis 30. April 2026

Symbolzeichnung eines Handschlages in Blau

Zahlungshinweise

Die Studiengebühren werden üblicherweise in vier Raten gezahlt. Uns ist bewusst, dass die Lebenssituationen unserer Teilnehmenden variieren und sich verändern können. Deshalb vereinbaren wir gerne ein flexibles Zahlungsmodell mit Ihnen, das zu Ihren Bedürfnissen passt.

symbol drawing of a German natonal flag

Steuerliche Vorteile

Studierende mit Wohnsitz in Deutschland können die Studiengebühren in der Regel steuerlich absetzen.

* Nicht in den Studiengebühren enthalten sind Übernachtungskosten während der Module in Deutschland, Reisekosten sowie ggf. anfallende Visagebühren.

** Um von unseren Early Bird-Angeboten zu profitieren, sollten Sie Ihre Bewerbung spätestens Anfang Januar bzw. Anfang April 2026 einreichen.

Finanzielle Unterstützung: Ihre Möglichkeiten

Ein EMBA ist eine nachhaltige Investition in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Eine sorgfältige finanzielle Planung ist wichtig. Es gibt jedoch zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten bei der Finanzierung. Entlastung bieten beispielsweise Stipendien, einkommensabhängige Rückzahlungsmodelle, Bildungskredite, Arbeitgeberförderungen, steuerliche Vorteile sowie länderspezifische Förderprogramme. Unser Admissions Team hilft Ihnen gerne, eine passende Finanzierungslösung zu finden.

Stipendien

Potenzial trifft auf Chancen

Unsere Stipendien sollen Türen öffnen – für außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten, die mit ihrem Engagement und ihrer Vielfalt unsere Gemeinschaft bereichern. Wir möchten die individuellen Stärken und Geschichten würdigen, die jede und jeder Einzelne mitbringt.

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Stipendien: Unser General Scholarship wird fortlaufend vergeben. Es ist zwar sehr wettbewerbsintensiv, aber nicht auf eine feste Anzahl von Empfängerinnen und Empfängern begrenzt. So haben herausragende Kandidat:innen die Möglichkeit, berücksichtigt zu werden, solange Mittel verfügbar sind.

Zusätzlich vergeben wir zwei Exklusive Scholarships, die jeweils an eine Person pro Jahrgang verliehen werden. Sie sind besonderen Kategorien gewidmet, die außergewöhnliche persönliche Geschichten und vielfältige Karrierewege auszeichnen.

Unsere Teilstipendien sollen herausragenden Bewerbenden die Teilnahme am Kellogg-WHU Executive MBA Programm erleichtern. Gleichzeitig würdigen sie die vielfältigen Kompetenzen, Perspektiven und Erfahrungen, mit denen sie die WHU-Community bereichern können.

  • Finanzielle Unterstützung: Unsere Stipendien decken in der Regel bis zu 20 % der Studiengebühren ab. Als Teilförderung sollen sie helfen, individuelle Finanzierungslücken zu schließen.
  • Ihre Stärken im Fokus: Sie können sich für eines der angebotenen Stipendien bewerben. Wählen Sie das Stipendium, das am besten zu Ihren Stärken und Ihrer Situation passt.
  • Das richtige Timing: Sie brauchen nicht auf Ihre Studienplatzzusage zu warten, um sich für ein Stipendium zu bewerben. Wir empfehlen Ihnen, den Stipendienantrag gemeinsam mit Ihrer Bewerbung für das EMBA Programm einzureichen. Die Bewerbungsfrist für Stipendien endet am 31. Juli.
  • Transparente Entscheidungen: Die Vergabe der Stipendien erfolgt mit größter Sorgfalt. Die Entscheidungen des Komitees sind endgültig und nicht anfechtbar.

Wir laden alle qualifizierten Bewerbenden ein, sich um ein Stipendium zu bewerben. Um bei der Vergabe berücksichtigt zu werden, sollten Sie:

  • eine vollständige Bewerbung für das Kellogg-WHU Executive MBA Programm eingereicht haben
  • Ihr Studium überwiegend selbst finanzieren oder eine Förderung erhalten, die maximal 30 % der Studiengebühren abdeckt

Bei der Bewertung Ihres Stipendienantrags achten wir besonders auf:

  • Ihre akademischen und beruflichen Erfolge
  • Ihre Performance im Auswahlgespräch
  • die Qualität und Überzeugungskraft Ihres Bewerbungs-Essays, insbesondere in Bezug auf das gewählte Stipendium
  • die Absicherung der Studienfinanzierung, dargestellt in einem Finanzierungsplan

1. Essay

  • Verfassen Sie einen zweiseitigen Motivationsschreiben, das überzeugend darlegt, warum Sie sich um das ausgewählte Stipendium bewerben.
  • Betonen Sie Ihre bisherigen Leistungen und Erfolge, Ihre Haltung und Werte sowie Ihren potenziellen Mehrwert für die Kellogg-WHU-Community.

2. Finanzierungsbedarf

  • Ihr Motivationsschreiben sollte eine transparente Übersicht über Ihre Finanzierungsplanung enthalten (z. B. Einkommen, Ausgaben, Eigenanteil, Unterstützung durch Ihren Arbeitgeber oder andere Finanzierungsquellen).
  • Zeigen Sie Ihre Finanzierungslücke auf und erklären Sie, wie das Stipendium diese Lücke schließt und Ihnen die Teilnahme am EMBA Programm ermöglicht.

3. Bewerbungszeitraum

  • Speichern Sie Ihre Bewerbung als PDF und senden Sie diese an: emba.scholarships[at]whu.edu
  • Die Bewerbungsfrist für Stipendien endet am 31. Juli.
  • Sie können die Stipendienbewerbung parallel zu Ihrer Programmbewerbung einreichen. Ein Zulassungsbescheid ist dafür nicht erforderlich.
  • Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet.

Verfügbare Stipendien – Kellogg-WHU EMBA Intake 2026

Vergabekriterien:

Dieses Stipendium steht allen Bewerbenden des Kellogg-WHU Executive MBA Programms offen. Es wird an Personen vergeben, die durch außerordentliche Leistungen auffallen und das Potenzial haben, die EMBA-Community nachhaltig zu bereichern.

Berücksichtigt werden herausragende Leistungen und Engagement, unter anderem in diesen Bereichen: 

  • Führungskompetenz und berufliche Erfolge
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Unternehmerisches Denken und Innovationskraft
  • Nachhaltigkeit und globaler Einfluss
  • Außergewöhnliche Lebenswege und interkulturelle Perspektiven
  • Sonstiges

Bewerbende sollten:

  • sich durch herausragende Leistungen auszeichnen, zum Beispiel einem oder mehreren der oben genannten Bereiche
  • aufzeigen, inwiefern sie mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Erfahrungsschatz die EMBA-Community stärken und bereichern
  • verdeutlichen, auf welche Weise sie sich während und nach dem Studium im Kellogg-WHU-Netzwerk engagieren möchten

Einzureichende Bewerbungsunterlagen (max. 2 Seiten):

  • Ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre besonderen Stärken und Leistungen hervorheben. Erklären Sie zudem, welchen Mehrwert Sie Ihrem EMBA-Jahrgang bieten und welchen Impact Sie während und nach dem Studium erzielen möchten.
  • Eine Finanzierungsübersicht mit detaillierter Beschreibung der geplanten Finanzierung Ihres EMBA-Studiums, einschließlich Ihrer aktuellen finanziellen Situation (z. B. Gehalt, weitere steuerpflichtige Einkünfte, relevante Ausgaben, eigener Investitionsanteil) sowie der Unterstützung durch Dritte, etwa durch Ihren Arbeitgeber oder anderweitige Förderungen.

Förderhöhe: bis zu 20 % der Studiengebühren

Bewerbungsfrist: 31. Juli 2026 (die Vergabe erfolgt fortlaufend)

Vergabekriterien:

Das Alumni Legacy-Stipendium wird pro Jahrgang an eine Person verliehen, die sich in besonderer Weise mit den Werten der Kellogg-WHU-Community identifiziert.

Das Stipendium wird von Abvolvent:innen finanziert, die im Rahmen unserer Life Long Learning-Angebote an den Campus zurückkehren, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit ihrem finanziellen Beitrag unterstützen sie künftige Generationen von Führungskräften – und führen damit die Tradition von gegenseitigem Austausch, Verbundenheit und globaler Wirkung fort.

Bewerbende sollten:

  • sich durch eine team-, gemeinwohl- und wirkungsorientierte Haltung auszeichnen
  • einen wesentlichen Beitrag zum Kellogg-WHU-Netzwerk leisten, sowohl während des Programms als auch darüber hinaus
  • die Werte der WHU verkörpern: Leadership, Integrität und lebenslanges Lernen

Einzureichende Bewerbungsunterlagen (max. 2 Seiten):

  • Ein Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich um das Stipendium bewerben und auf welche Weise Sie planen, die Kellogg-WHU-Community zu bereichern.
  • Eine Finanzierungsübersicht mit detaillierter Beschreibung der geplanten Finanzierung Ihres EMBA-Studiums, einschließlich Ihrer aktuellen finanziellen Situation (z. B. Gehalt, weitere steuerpflichtige Einkünfte, relevante Ausgaben, eigener Investitionsanteil) sowie der Unterstützung durch Dritte, etwa durch Ihren Arbeitgeber oder anderweitige Förderungen.

Förderhöhe: bis zu 20 % der Studiengebühren

Bewerbungsfrist: 31. Juli 2026

Vergabekriterien:

Dieses Stipendium wird pro Jahrgang an eine Person vergeben, die sich durch herausragendes Potenzial auszeichnet und zugleich mit finanziellen Hürden konfrontiert ist. Es soll hochqualifizierten Führungspersönlichkeiten die Teilnahme am Kellogg-WHU Executive MBA ermöglichen, selbst wenn persönliche oder regionale Umstände der Finanzierung ihres Studiums im Weg stehen.

Bewerbende sollten:

  • ausgeprägtes Führungspotenzial und berufliche Erfolge nachweisen
  • erklären, warum sie für die Teilnahme am EMBA Programm auf finanzielle Hilfe angewiesen sind

Einzureichende Bewerbungsunterlagen (max. 2 Seiten):

  • Ein Motivationsschreiben, in dem Sie erklären, weshalb Sie sich um das Stipendium bewerben, Ihre aktuelle finanzielle Situation schildern und darlegen, auf welche Weise Ihre Teilnahme das EMBA Programm und die gesamte Kellogg-WHU-Community bereichert.
  • Eine Finanzierungsübersicht mit detaillierter Beschreibung der geplanten Finanzierung Ihres EMBA-Studiums, einschließlich Ihrer aktuellen finanziellen Situation (z. B. Gehalt, weitere steuerpflichtige Einkünfte, relevante Ausgaben, eigener Investitionsanteil) sowie der Unterstützung durch Dritte, etwa durch Ihren Arbeitgeber oder anderweitige Förderungen.

Förderhöhe: bis zu 70 % der Studiengebühren

Bewerbungsfrist: 31. Juli 2026

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Neben unseren Stipendien bieten sich zahlreiche weitere Wege zur Finanzierung. Viele unserer Programmteilnehmenden nutzen eine Kombination verschiedener Optionen. Unser Team unterstützt Sie gerne dabei, ein passendes Finanzierungskonzept zu entwickeln.

Einkommensabhängige Studienfinanzierung

Seit 2005 bietet die an der WHU gegründete Brain Capital GmbH ein faires und flexibles Konzept zur Finanzierung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten: den Umgekehrten Generationenvertrag. Studienanwärter:innen aus der EU, Großbritannien, den USA und Kanada, die bereits für einen Studiengang an der WHU angenommen wurden, können sich für diese Form der Studienfinanzierung bewerben. Der Umgekehrte Generationenvertrag ermöglicht es Ihnen, sich ohne finanzielle Sorgen voll auf Ihr Studium zu konzentrieren. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss des Studiums und nach Erreichen eines Mindesteinkommens. Die Höhe der Rückzahlung ist an das Bruttoeinkommen gekoppelt und passt sich somit der persönlichen Zahlungsfähigkeit an. Die Rückzahlungen ermöglichen nachfolgenden Studierenden das Studium an der WHU.

Studienkredite

Prodigy Finance revolutioniert die Finanzierung von Studierendendarlehen, indem Alumni-finanzierte Darlehen für Student:innen angeboten werden, die an den besten Business Schools der Welt studieren möchten. Prodigy Finance bewertet das zukünftige Gehaltspotential der Bewerber:innen (basierend auf den Leistungen ähnlicher Absolvent:innen), um die Erschwinglichkeit des Kredits zu bestimmen. Prodigy Finance steht Studierenden aus über 150 Nationen offen. Zugelassene Bewerber:innen des Kellogg-WHU Executive MBA Programms, die zum Zeitpunkt des Studienbeginns nicht in Deutschland leben, können sich für eine Finanzierung über Prodigy Finance bewerben. Für weitere Informationen z.B. über die Höhe der Finanzierung, Mindestkreditgröße oder Kreditgebühren besuchen Sie bitte die Prodigy Finance Webseite.

Prodigy Finance Ltd is incorporated in the United Kingdom (Company Number 05912562) and registered with the Office of the Information Commissioner (Reg. No. Z9851854). Prodigy Finance Ltd is authorized and regulated by the Financial Conduct Authority and entered on the Financial Services Register under firm registration number 612713. Prodigy's registered address is Palladium House 1-4 Argyll Street, London, W1F 7LD

Der in Großbritannien ansässige Kreditgeber Lendwise hat sich auf den Bereich Bildungsfinanzierung spezialisiert und bietet Student:innen an Top-Universitäten finanzielle Unterstützung.

So hat sich Lendwise zum Ziel gesetzt, den Zugang zu erstklassiger Bildung durch erschwingliche und flexibel gestaltete Studienkredite zu ermöglichen – mit einem günstigen Festzins und ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Die Zinssätze werden individuell festgelegt und orientieren sich am Gesamtprofil des Antragstellenden – berücksichtigt wird unter anderem das zukünftige Einkommenspotenzial. Das Antragsverfahren wird vollständig online durchgeführt. Zugelassene Bewerber:innen des Kellogg-WHU Executive MBA Programms können sich für eine Finanzierung über Lendwise bewerben. Für weitere Informationen z.B. über die Höhe der Finanzierung, Mindestkreditgröße oder Kreditgebühren besuchen Sie bitte die Lendwise Webseite.

Lendwise Ltd ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen (mit Unternehmensnummer 10466048) und ist beim Office of the Information Commissioner (unter der Registernummer ZA281795) registriert. Lendwise Ltd ist von der Financial Conduct Authority zugelassen und reguliert und im Financial Services Register unter der Registrierungsnummer 782496 eingetragen. Die eingetragene Firmenanschrift von Lendwise Ltd ist 3 More London Riverside, London, SE1 2AQ, United Kingdom.

Es lohnt sich immer, die eigene Hausbank anzusprechen. Sie kann Ihnen unter Umständen attraktive Kreditkonditionen bieten oder zumindest eine gute Vergleichsgrundlage liefern. Kellogg-WHU kooperiert zudem mit Kreditinstituten vor Ort, die spezielle Studienkredite anbieten. Bitte beachten Sie, dass diese Angebote in der Regel Deutschkenntnisse voraussetzen und den deutschen Kreditvergaberichtlinien unterliegen. Unser Admissions Team kann Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stellen und berät Sie gerne. 

Länderspezifische Förderprogramme

Zugelassene Kandidat:innen aus Mexiko, die eines der Kellogg-WHU EMBA-Stipendien erhalten, können sich für das staatliche FUNED-Darlehen bewerben.

Bewerben Sie sich für eines der Programmstipendien, bevor Sie den Prozess mit FUNED beginnen. Kontaktieren Sie unser Zulassungsteam über emba(at)whu.edu für weitere Informationen.

GyanDhan ist Indiens erste Plattform zur Finanzierung internationaler Bildungswege. Sie unterstützt Studierende bei der Finanzierung ihres Auslandsstudiums in Form von Bildungsdarlehen und Stipendien.

Bildungsdarlehen (für indische Studierende)

  • Voraussetzung: Indische Staatsangehörigkeit sowie Bewerbung oder Zulassung zu einem anerkannten internationalen Studienprogramm
  • Angebot: Studienkredite mit oder ohne Sicherheiten. Zinssätze variieren in der Regel zwischen 9 % und 12 %
  • Zusätzliche Unterstützung: Kostenlose Beratung, Hilfe bei der Antragstellung sowie durchgängige Prozessbegleitung

GyanDhan Scholarship

  • Förderhöhe: ₹5.00.000 (entspricht etwa 9.363 USD)
  • Voraussetzung: Studierende aller Nationalitäten, die sich für ein Master-, Postgraduierten- oder Diplomprogramm im Ausland bewerben
  • Anzahl der Stipendien: 4
  • Vergabekriterien: 60-minütiger Eignungstest (Prüfung sprachlicher & logisch-analytischer Fähigkeiten); keine Noten oder Essays erforderlich
  • Bewerbungsfrist: 05. Juni 2026
  • Weitere Informationen: GyanDhan Scholarship

E-Mail: contact[at]gyandhan.com

Unterstützung durch den Arbeitgeber & Steuerliche Vorteile

Gemeinsam überzeugen – im Interesse Ihres Unternehmens

Die Teilnahme an einem Executive MBA ist nicht nur ein persönlicher Entwicklungsschritt, sondern auch eine wertvolle Investition für Ihr Unternehmen. Um Sie dabei zu unterstützen, diese Chance gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen, haben wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung einen Leitfaden zusammengestellt.

Sprechen Sie unser Admissions Team an, um weitere Informationen und unseren Business Case für Arbeitgeber zu erhalten.

Studierende mit Wohnsitz in Deutschland können ihre Studiengebühren, Kursmaterialien sowie andere ausbildungsbezogene Kosten steuerlich absetzen. Auch in anderen Ländern sind – abhängig von der jeweiligen Gesetzeslage – ähnliche steuerliche Vorteile möglich. Für eine persönliche Einschätzung empfehlen wir, mit Ihrer Steuerberatung zu sprechen. Unser Admissions Team stellt Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung.

In die Führungskräfte von morgen investieren

Ob Sie als Studierende auf der Suche nach einem Sponsoring sind oder als Unternehmen vielversprechende Talente und strategisches Wachstum fördern möchten - entdecken Sie unsere maßgeschneiderten B2B-Finanzierungsoptionen. Dies ist Ihr Einstieg, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Finden Sie heraus, wie unser EMBA Sie und Ihr Unternehmen voranbringen kann.