Kellogg-WHU Executive MBA | Logo

EMBA Curriculum –
International ausgerichtet

Ausgerichtet auf internationales Business. Und auf das Leben vielbeschäftigter Entscheidungsträger. Vermittelt von Experten aus Europa und den USA. Unser weltweit anerkannter Executive MBA macht Sie zu einer Führungskraft, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Für verantwortungsvolle Führungskräfte

Symbolzeichnung eines Graduationshutes

Struktur
2 Jahre berufsbegleitendes, modulares Studium an verlängerten Wochenenden alle 6 bis 8 Wochen, ca. 60 Abwesenheitstage

Symbolzeichnung eines Kalenders

Globales Programm
Kern- und fortgeschrittene Module, Karriere- und Leadership-Coaching

Symbol einer Person, die an einer Tafel steht und darauf zeigt

Erstklassige Dozenten
Von WHU, Kellogg und globalen Partneruniversitäten

Blaues Symbol einer Weltkugel, die von zwei Pfeilen umgeben ist.

Flexibilität
Individuell an Ihre Agenda anpassbar

Ein Curriculum speziell für Führungskräfte

Ein einzigartiger Studiengang, der von weltweit führenden Experten entwickelt und durchgeführt wird. Im ersten Jahr beginnen Sie mit grundlegenden Themen. Im zweiten Jahr tauchen Sie tiefer in komplexe Strategien ein. Lernen Sie in einem inspirierenden Umfeld an unseren Standorten Düsseldorf und Vallendar - und weltweit in fünf oder mehr internationalen Modulen. Ein Karriere- und Leadership-Coaching begleitet Sie von Anfang an. Auf einer Reise, die Sie verändern wird wie keine andere.
 

Curriculum im Überblick


Kernmodule
Schaffen Sie die Basis für Ihre persönliche Weiterentwicklung: Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise, tauchen Sie in entscheidende Zukunftsthemen ein – von generativer KI bis hin zu Market Impact oder Creative Transformation. Stärken Sie Ihre Führungskompetenz und legen Sie den Grundstein für nachhaltige Transformation.

Fortgeschrittene Module
Maximieren Sie Ihre Führungsstärke. Arbeiten Sie mit Führungskräften aus aller Welt zusammen. Nutzen Sie agile Methoden, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen, treffen Sie richtungsweisende Entscheidungen und begegnen Sie ethischen Fragen auf C-Level-Niveau. Profitieren Sie von individuell abgestimmten Wahlfächern, inspirierenden Exkursionen und praxisnahen Geschäftssimulationen. 

Leadership und Karriereentwicklung
Sie wissen, wie man führt – doch wie werden Sie zur treibenden Kraft für echten Wandel? Im Kellogg-WHU EMBA begleiten wir Sie durch Workshops und Coaching auf dem Weg, mehr als nur eine Führungskraft zu sein. Wir bereiten Sie darauf vor, mit einer klaren Zielsetzung, mit Vision und Einfluss die Zukunft aktiv zu gestalten.

 

Das Curriculum im Detail

Year 1 - Core Modules

Prior to September | Online

  • Quantitative Methods
    Gain insights into quantitative methods for business and management applications and familiarize participants with basic mathematical tools.

Note: This course must be completed prior to program start

September - June | Vallendar/Düsseldorf

September | Vallendar

  • Leading the Organization
    Begin developing, refining, and reflecting on leadership skills during this introductory course on leadership.

November | Vallendar

  • Marketing Management
    Gain insights into marketing planning and segmentation, targeting, and positioning.
  • Managerial Economics
    Examine the economic foundations relevant for the strategic management of business organizations.

December/January | Online (Flex Course)*

  • International Financial Reporting and Analysis
    Grasp the “language of business”, from a global perspective, with an introduction to financial reporting.

February | Düsseldorf

  • Strategic Innovation & Corporate Renewal
    Communicate the most critical and strategic aspects of managing innovation and corporate renewal.
  • Managerial Finance
    Discover the concepts and techniques necessary to analyze and implement optimal investment decisions by firms.

March/April | Online (Flex Course)*

  • Generative AI for Business Applications
    Leverage Generative AI to improve ideation, facilitate customer interaction, optimize data-driven decisions, and automate tasks.

April | Düsseldorf

  • Business Strategies
    Understand how competitive strategy may lead to the creation and persistence of profits.
  • Making Sense of Data
    Gain a basic understanding of confidence intervals and hypothesis tests to interpret data.

June | Vallendar

  • Corporate Finance
    Understand the basic principles of corporate finance and the practical tools required for financial decisions and corporate valuation.
  • Operations Management
    Approach the discipline of operations management from the perspective of a general manager rather than the operations specialist.

*Learn with Flexibility and Purpose.
Our Flex Courses combine the convenience of advanced online learning with the depth of in-person engagement. This blended format is applied in the Pre-Module and two of the twelve Core Courses, creating an executive-friendly schedule that maintains a strong focus on in-person interaction. Build a solid foundation at your own pace, then join your peers on campus during regular EMBA modules to apply insights, exchange perspectives, and deepen understanding through discussion and practice. A format built for flexibility, ensuring every journey is purposeful and enriching.

August | Evanston, Chicago

  • Negotiation Strategies
    Develop negotiation skills in a series of negotiations and debriefings.
  • Strategic Crisis Management
    Focus on crisis management from the point of view of managers and consultants.
Year 2 - Advanced Modules and Thesis

August - May, International

August | Kellogg International Module | Evanston, Chicago

  • Marketing Analytics
    Address analytics as a leadership problem and improve organizational performance with the right data.
  • Strategic Decisions in Operations
    Gain insights into strategic decision making in operations and their impact on a firm's financial performance.

September | Kellogg-WHU Impact Module | International, tbc

  • Social Impact

November - May | Kellogg Global Electives

Sample Locations: Chicago, Miami, Toronto, Shanghai, Beijing, Hong Kong, Lisbon, London, Dubai, Austin, Boston, San Francisco

Sample Courses:

Leading High Impact Teams | Advanced Marketing Strategy | Launching and Leading Startups | Selling Yourself and Your Ideas | Family Enterprises: Success and Continuity | Entrepreneurial Selling | Advanced Negotiations | Human and Machine Intelligence | Creating and Managing Strategic Alliances | The World Economy | Strategic Brand Management | Global Corporate Restructuring | Mergers & Acquisitions | Healthcare Strategy | Growing & Sustaining Success in Biopharmaceutical Firms | Managing Health Care Services in a Value-Based Setting | Building & Scaling Intelligent Products: An Entrepreneurial and GenAI Perspective | Early Stage Investing & Fundraising | Deal Making in China and Asia | Understanding Consumer Psychology | Future Proofing Brands | Sustainable Finance: Making the Business Case | AI in Business and Society | International Real Estate 

*Customize Your Learning Journey
Select three global advanced modules to tailor your EMBA experience. Choose from the following combinations:

  • Option A: Kellogg International Module, Kellogg-WHU Impact Module, and one Kellogg Global Elective
  • Option B: Kellogg International Module and two Kellogg Global Electives
  • Option C: Kellogg-WHU Impact Module and two Kellogg Global Electives 

October | Düsseldorf

  • Cross-Functional Entrepreneurship

March/ April | India/ Japan

  • Exploring New Business Horizons

Experience visits to enterprises, to NGOs, fireside conversations with local business leaders, with political changemakers, group activities, solo exploration, and more.

Please note: One field trip included - choose your preference from 2 options. Locations for field trips are subject to change. 

May | Vallendar

Sample Courses:

  • Building an AI Powered Organization
  • People-Oriented Leadership
  • Entrepreneurial Finance

Please note: Courses are examples and subject to change. Choose two courses.

June | Vallendar

  • Business Simulation
    In Executive Teams, run competing firms in simulated product markets and debrief on concepts and tools of corporate and competitive strategy.
  • Management Accounting
    Focus on the behavioral issues of management accounting to illustrate real-world problems of management accounting in large corporations.

July - September | Remote

Demonstrate your ability to apply the competencies gained throughout the program to solve practical management challenges in your thesis. 

Whether you focus on a project within your company or develop a business plan for your own venture, your thesis will be tailored to address a topic directly relevant to your professional goals.

Leadership und Karriereentwicklung | durchgehend ins Programm integriert

  • Executive Leadership Coaching – individuell und in der Gruppe
    In jedem Modul begleiten erfahrene Coaches und Moderatoren Sie durch reale Führungsherausforderungen. Üben Sie im dynamischen Gruppencoaching, Entscheidungen in Krisensituationen sicher zu treffen – und eine Unternehmenskultur zu fördern, in der Talente florieren. Während des gesamten Programms steht Ihnen ein zertifizierter Executive Coach persönlich zur Seite: Definieren Sie Ihre Ziele und stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, um authentisch zu führen
  • Workshops und Präsentationen speziell für die Bedürfnisse der Kohorte

Programm-Highlights

1/4
Global Network Weeks
Von Grund auf global: Das Kellogg Global Network.
Rund 500 Führungskräfte aus aller Welt. Aus sechs Partnerhochschulen auf drei Kontinenten. Mit unterschiedlichsten Erfahrungen. An einem Ort versammelt. Die Kellogg Global Network Weeks auf dem Kellogg-Campus in Evanston-Chicago sind mehr als eine interkulturelle Erfahrung: Treffen Sie auf Peers aus diesem wertvollen Netzwerk. Kommen Sie in den Austausch und lernen Sie gemeinsam in einer anregenden, internationalen Atmosphäre.
Eine Gruppe von Menschen hält ein Banner und posiert für ein Foto vor einem Tempel
Field Trips
Führen mit Wirkung, Wachsen mit Weitblick
Erleben Sie internationale Field Trips und tauchen Sie in die globale Wirtschaftswelt ein. Arbeiten Sie mit lokalen Unternehmen, NGOs und visionären Unternehmern zusammen, um Ihre kulturelle Sensibilität und emotionale Intelligenz zu stärken. Eine prägende Erfahrung, die resiliente und flexible Führungskräfte mit ethischen Grundwerten formt.
Eine Gruppe unter einem Pavillon hält ein Banner mit der Aufschrift „Kellogg HKUST“.
Global Electives
Weltweit lernen, wo Sie wollen
Miami, Toronto, Hongkong, Lissabon, Shanghai – an diesen und vielen weiteren Orten treffen Sie auf Kommiliton:innen des Kellogg EMBA Netzwerks und lernen von internationaler Fakultät. Ob Entrepreneurial Selling, Value Investing oder Global Corporate Restructuring – Sie wählen aus einem diversen Portfolio die für Sie relevanten Inhalte und Standorte. Dabei gewinnen Sie tiefe Einblicke in verschiedene Märkte und Kulturen. Und erweitern Ihr internationales Netzwerk.
European Elective
Europäische Perspektiven, internationale Begegnungen
Ein echtes Highlight zum Abschluss: unsere Studierenden heißen ihre Kommiliton:innen aus der ganzen Welt an unserem Campus in Vallendar willkommen. Stärken Sie Ihre Verbindungen innerhalb des Kellogg Global Networks und vertiefen Sie Ihr Wissen über die europäische Wirtschaft – gemeinsam mit über 100 Führungspersönlichkeiten aus mehr als 80 verschiedenen Ländern.
1/4

Von führenden Köpfen aus der Wirtschaftswissenschaft lernen

Ein grauhaariger Mann mit blauem Hemd und dunkler Anzugjacke schaut in die Kamera
Jürgen Weigand
Institute for Industrial Organization
WHU – Otto Beisheim School of Management
Managerial Economics
Capstone - Business Simulation
Eine Frau in dunklen Haaren und blauer Bluse schaut in die Kamera
Sarit Markovich
Clinical Professor of Strategy
Kellogg School of Management
Business Strategies
Ein älterer Herr in Anzug und Fliege schaut in die Kamera
Karl Schmedders
Visiting Professor of Executive MBA Education
IMD Business School, Visiting Professor at Kellogg School of Management
Making Sense of Data
Pisitta Vongswasdi
Pisitta Vongswasdi
Chair of Leadership & Society
WHU – Otto Beisheim School of Management
People-Oriented Leadership: Identifying and Overcoming Common Traps
Ein glatzköpfiger Mann im Anzug schaut in die Kamera
Yuval Kalish
Chair of Leadership, Networks and Organizations
WHU – Otto Beisheim School of Management
Leadership in Organizations
Miriam Müthel
Miriam Müthel
Chair of Organizational Behavior
WHU - Otto Beisheim School of Management
Crisis Leadership
Tim Calkins
Tim Calkins
Associate Chair of the Marketing Department
Kellogg School of Management
Marketing Strategy
Portrait eines dunkelblonden Mannes in grauem Jackett
Dries Faems
Chair of Entrepreneurship, Innovation and Technological Transformation
WHU – Otto Beisheim School of Management
Generative AI for Business Applications
Leveraging Collaboration for Innovation
Eine Frau in dunklen Haaren und schwarzer Jacke schaut in die Kamera
Leigh Thompson
Professor of Management & Organizations
Kellogg School of Management
Leading High Impact Teams
Negotiation Strategies
Ein blonder Mann in Anzug lächelt freundlich in die Kamera
Christian Andres
Dean of WHU, Chair of Empirical Corporate Finance
WHU – Otto Beisheim School of Management
Corporate Finance
Ein Mann in weißem Hemd steht vor einer Gruppe in einem Hörsaal
Christoph Hienerth
Chair of Entrepreneurship and Creativity
WHU – Otto Beisheim School of Management
Agile Business Model Development
Ein Mann steht in der Mitte einer Gruppe und spricht mit enthusiastischer Mimik und Gestik
Kevin McTigue
Clinical Professor of Marketing
Kellogg School of Management
Marketing Management
Jan A. Van Mieghem
Jan A. Van Mieghem
Professor of Operations
Kellogg School of Management
Operations Management
Ein Mann in schwarzem Anzug und verschränkten Armen
Holger Ernst
Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement
WHU – Otto Beisheim School of Management
Strategic Innovation & Corporate Renewal
Eine Frau mit kurzen dunklen Haaren und schwarzer Bluse sitzt vor einem modernen abstrakten Gemälde und blickt in die Kamera
Victoria Medvec
Professor of Management & Organizations
Kellogg School of Management
Negotiation Strategies
Ein glatzköpfiger Mann mittleren Alters, der einen dunklen Anzug und ein blaues Hemd trägt, schaut in die Kamera
Sergio Rebelo
Professor of Finance
Kellogg School of Management
International Finance
World Economy
Das Bild zeigt einen Mann in mittlerem Alter in Brille und Anzug
Thorsten Sellhorn
Institute for Accounting, Auditing and Analysis
LMU Munich
International Financial Reporting & Analysis
Portrait eines Mannes mir Brille und Bart
Konstantin Milbradt
Associate Professor of Finance
Kellogg School of Management
Adam Waytz
Adam Waytz
Chair of Management & Organizations Department
Kellogg School of Management
Ethics & Executive Leadership
Portrait eines fröhlichen Mannes mit Brille und kurzen Haaren
Thorsten Truijens
Accounting & Controlling
University of St. Gallen
Management Accounting
Martin Prause
Martin Prause
Institute for Industrial Organization
WHU – Otto Beisheim School of Management
Quantitative Methods
Capstone - Business Simulation
Ein junger Mann in Brille und grauem Pullover posiert mit verschränkten Armen
Maximilian Eckel
Managing Director WHU Entrepreneurship Center
WHU – Otto Beisheim School of Management
Eine Frau in heller Bluse und dunklen Haaren schaut freundlich in die Kamera
Suzanne Muchin
Clinical Associate Professor in Leadership Development and Communications
Kellogg School of Management
Selling Yourself and Your Ideas
Ein dunkelhaariger Mann im Anzug schaut frontal in die Kamera
Alex Chernev
Professor of Marketing
Kellogg School of Management
Strategic Brand Management
Ein dunkelblonder Mann mit Brille schaut freundlich in die Kamera
Florian Zettelmeyer
Professor of Marketing
Kellogg School of Management
Marketing Analytics
Portraitbild eines lächelnden Mannes im Anzug
Timothy Fedderson
Professor of Managerial Economics & Decision Sciences
Kellogg School of Management
Strategic Crisis Management
Ein junger Mann im Anzug schaut freundlch in die Kamera
Nour Kteily
Professor of Management & Organizations
Kellogg School of Management
Negotiation Strategies
Ein Mann mit dunklem, gewelltem Haar trägt einen marineblauen Anzug mit weißem Hemd und gestreifter Krawatte und blickt freundlich in die Kamera
Achal Bassamboo
Professor of Operations
Strategic Decisions in Operations
Mitarbeiterfoto eines Mannes in Anzug und Brille
Jose Liberti
Clinical Professor of Finance
Kellogg School of Management
Mergers, Acquisitions and Other Reorganization Methods
Global Corporate Restructuring

Unsere Alumni sprechen für sich – und für uns

Miriam Mertens
Miriam Mertens
Co-Founder & CEO of DeepSkill

"The Executive MBA enabled me to feel that I could change job role, function, or industries. It really helped to change my perception of myself and realize there is nothing I cannot do."

Ein Geschäftsmann in Anzug und Krawatte steht vor einem Gebäude
András Biró
General Manager, Capitol Kempinski Hotel Singapur

"In a fast-changing environment this kind of program supports you on your journey(…)  I had the great opportunity to experience different programs and campuses and to expand my network."

Lama Yammine
Lama Yammine
Founder and investor

"I chose the Kellogg-WHU program for of its superior global standing and curriculum that will equip me with the necessary tools to expand my professional journey to new horizons."

Ihr Studium pausieren

Wir sind uns bewusst, dass es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen kann, die eine kurzfristige Änderung des Programms erforderlich machen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an einem Modul teilzunehmen, können Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Situation persönlich zu besprechen.

Das Leben steckt voller Überraschungen. Wenn sich an Ihrer persönlichen Situation etwas ändert und Sie sich auf Ihr privates oder berufliches Umfeld konzentrieren müssen, können Sie das Programm unterbrechen und im Folgejahr fortsetzen. Sie haben bis zu fünf Jahre Zeit, um das Programm abzuschließen.

Sie können Ihr Studium nicht in dem Jahr starten, in dem Sie Ihre Studienplatzzusage erhalten haben? Dann verschieben Sie den Studienbeginn um ein Jahr.