Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
WHU-Programm in QS-Ranking erneut auf Platz eins in Deutschland
14.02.2025

WHU-Programm in QS-Ranking erneut auf Platz eins in Deutschland

Auch europaweit schneidet das Master-in-International-Business-Programm hervorragend ab – besonders zwei Kategorien stechen hervor

Das noch sehr junge Master-in-International-Business-Programm der WHU – Otto Beisheim School of Management hat in den weltweiten QS International Trade Rankings 2025: MBA and Master’s erneut hervorragende Ergebnisse erzielt. Das WHU-Programm, welches erst seit dem Wintersemester 2021 angeboten wird, belegt unter insgesamt 87 bewerteten Programmen in Deutschland Platz 1 und weltweit Rang 21 (in 2024 Rang 26 von insgesamt 73 Programmen). „Ich bin sehr stolz, dass unser Programm im QS Ranking so herausragende Ergebnisse erzielt hat“, sagt Prof. Dr. Felix Reimann, akademischer Direktor des Master in International Business an der WHU. 

Besonders hervorragend hat die WHU dabei in den Kategorien „Reputation“ und „Innovative Teaching“ abgeschnitten, wobei „Reputation“ den Ruf der jeweiligen Universität widerspiegelt.

In der ersten Kategorie wird das Feedback von externen Quellen wie Wissenschaftlern und Arbeitgebern berücksichtigt. Im deutschlandweiten Vergleich belegt die WHU hier wie bereits im vergangenen Jahr Platz 1 (von insgesamt vier teilnehmenden Programmen). In Europa rangiert sie aktuell auf Platz 14 (von insgesamt 49 Programmen) und weltweit auf Platz 27 (von 87 Programmen), womit sie sich im Vergleich zu 2024 um 28 Plätze verbessert hat. Die Ergebnisse der WHU, die vor allem im Bereich der handelsspezifischen Inhalte überzeugen konnten, unterstreichen das wachsende Bewusstsein und Interesse der Unternehmen für das Studienprogramm und die Absolventen der WHU. 

Auch in der Kategorie „Innovative Teaching“, in der unter anderem neue Lehrmethoden und Pratika berücksichtigt werden, zeigt die WHU hervorragende Ergebnisse: Neben dem ersten Platz im Deutschland-Vergleich, hat die WHU europaweit Platz 8 erreicht und im globalen Vergleich Platz 13. „Die Ergebnisse zeigen, dass wir mit unseren Programminhalten und unserer modernen, auf die Teilnehmer ausgerichteten Lehre auf ganzer Linie überzeugen. Dies wird auch in den Unternehmen so wahrgenommen, was wir nicht nur im Ranking, sondern auch am beeindruckenden Karriere-Erfolg unserer Absolventen sehen“, so Prof. Dr. Reimann.  

Im Master in International Business der WHU werden Studierende für einen Beruf in unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen ausgebildet und für Führungsaufgaben qualifiziert. Sie verbringen während ihres Studiums ein Semester im Ausland und haben die Möglichkeit, Praktika in internationalen Spitzen-Unternehmen, die häufig durch das Career Center der WHU vermittelt werden. Die meisten Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach ihrem Abschluss in der Unternehmensberatung, der Industrie oder im Bankenwesen.  

Das renommierte Ranking von Quacquarelli Symonds (QS) konzentriert sich auf handelsbezogene Studienprogramme mit internationaler Ausrichtung. In das globale QS Ranking fließen die Angaben von zahlreichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Expertinnen und Experten sowie Hochschulen ein. Die QS International Trade Rankings 2025 haben 87 handelsbezogene MBA- und Master-Programme von Universitäten weltweit untersucht. Die Ergebnisse sollen angehenden Studierenden dabei helfen, sich für ein passendes Studienprogramm zu entscheiden. Die Bewertungen werden von QS gemeinsam mit der Hinrich Foundation erstellt.  

Die gesamten Ergebnisse der Rankings finden Sie hier

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo