Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
17.10.2025

WHU als Drehort im Koblenzer Benefizkrimi: Vorverkauf hat begonnen

Der Vorverkauf für die Premiere des 12. Koblenzer Benefizkrimis am 21. November in der Rhein-Mosel-Halle hat begonnen

Die Wirtschaftshochschule wird zur Polizeischule, die Rezeption zur Empfangshalle eines Hotels: Wer die WHU – Otto Beisheim School of Management einmal in einem anderen Kontext als sonst erleben will, kann dies am Freitag, 21. November, 20:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle (großer Saal). Dort findet die Premiere des 12. Koblenzer Benefizkrimis statt, in dem auch die Wirtschaftshochschule und ihr Vallendarer Campus eine Rolle spielen. Der Kartenvorverkauf für die Premiere hat nun offiziell begonnen.

„Soko Karmelenberg“ heißt der Kriminalfilm, für den das Filmteam um Regisseur und Autor Bernd Schneider an mehreren Wochenenden im Frühjahr einige Szenen am Vallendarer Campus der WHU gedreht hat: Neben dem Albach-Hörsaal der WHU, der im Film als Hörsaal einer Polizeischule vorkommt, drehte das Team auch im Büro von Prof. Dr. Arnd Huchzermeier, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement, im C-Gebäude der WHU, der Rezeption und dem bekannten Goethezimmer.

Sämtliche Erlöse des Films, das ist das Besondere an dem Projekt Benefizkrimis, das Autor und Regisseur Bernd Schneider vor mehr als 25 Jahren ins Leben gerufen hat, werden an gemeinnützige Projekte gespendet. In der Vergangenheit gingen die Einnahmen unter anderem an Kinderhilfsorganisationen, aber auch an den Vallendarer Verein Lichtzeichen, der schwangeren Frauen und Mädchen, die unverschuldet in Not geraten sind, Hilfe anbietet.

Karten für die Filmpremiere gibt es für 15 Euro unter der E-Mail filmpremiere@t-online.de oder telefonisch (Mo. bis Fr. 17 bis 19:00 Uhr) unter der Nummer 01575 7896535.

 

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo