Mit Nachhaltigkeitslösungen und digitalen Services auf der Erfolgsspur
Mit einem Studium an der WHU – Otto Beisheim School of Management ist man auf Erfolgskurs. Das belegen aktuell die neuen Forbes „30-under-30“-Listen für Europa, auf die es gleich vier WHU-Alumni geschafft haben: Lucas Christel (BSc 2018), Tobias Hoss (MSc 2020), Finn zur Mühlen (BSc 2020) und Lukas Pauly (MSc 2019). Während Lucas Christel und Tobias Hoss auf den europäischen Listen für „Manufacturing & Industry“, bzw. Media & Marketing zu finden sind, ist zur Finn zur Mühlen auf der „Technology“-Liste vertreten und Lukas Pauly ebenfalls bei „Media & Marketing“ – ein Beleg für die Vielfältigkeit der Profile von WHU-Absolventinnen und -Absolventen.
Die Forbes „30-under-30“-Liste ist eine Initiative, die seit 2012 jährlich Auszeichnungen an junge, aufstrebende und erfolgreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kunst oder Sport verleiht. Zwar stammt das Forbes Magazin ursprünglich aus den USA, doch gibt es mittlerweile auch zahlreiche regionale Ausgaben, wie beispielsweise für Europa, Deutschland und die Schweiz. Es ist eine große Auszeichnung, in diesen Rankings einen Platz zu erhalten – und doch haben es in den vergangenen Jahren knapp 40 WHU-Alumni auf die renommierten Listen geschafft, was Absolventinnen und Absolventen der Business School mit zu den erfolgreichsten in Europa macht.
Diese WHU-Alumni haben es 2025 auf die Forbes-Listen geschafft:
Lucas Christel
Lucas Christel ist Mitgründer von Purpose Green, einem Berliner Climate-Tech-Start-up, das 2023 von ihm, seinem Bruder Lennart Christel und Okitonga Memba ins Leben gerufen wurde. Ziel des Unternehmens ist die Dekarbonisierung des Immobiliensektors durch digitale, skalierbare Lösungen für energetische Sanierungen und ESG-Management. Purpose Green hat Investoren wie Fifth Wall, Speedinvest und Atlantic Labs überzeugt und insgesamt 18,4 Millionen US-Dollar eingesammelt, um die Plattform weiterzuentwickeln und die Expansion in Europa voranzutreiben. Das Start-up möchte Immobilienbesitzer dabei unterstützen, die bis 2050 von der EU geforderte Net-Zero-Schwelle bei Treibhausgasen für Bestandsimmobilien zu erreichen.
Tobias Hoss
Tobias Hoss ist Senior Vice President Operations und Teil des Management-Teams bei Lunar X, einem 2021 gegründeten Medienunternehmen mit Sitz in Berlin. Lunar X setzt neue Maßstäbe für die Kreativwirtschaft und ermöglicht es Kund:innen, ihre Reichweite zu vergrößern und eine dauerhafte Bindung zu ihren Communities aufzubauen. Das Unternehmen investiert in digitale Content-Marken und macht sie zu weltweit beliebten Marken, indem es Zugang zu Kapital, unternehmerischem Geschick und operativer Exzellenz bietet. Tobias hat die Rentabilität von Lunar X in weniger als einem Jahr vorangetrieben, die globalen Aktivitäten des Unternehmens skaliert, die Musiksparte mit inzwischen mehr als 100 Millionen monatlichen Spotify-Streams gestartet und ein Portfolio erstellt, das über 110 Millionen YouTube-Abonnenten und mehr als 40 Milliarden YouTube-Aufrufe erreicht hat.
Finn zur Mühlen
Finn zur Mühlen ist Mitgründer von Telli, einem 2024 gegründeten Berliner KI-Start-up, das Voice-KI-Agenten für den Vertrieb entwickelt. Gemeinsam mit Philipp Baumanns und Seb Hapte-Selassie sicherte er sich 3,6 Millionen US-Dollar von den Investoren Cherry Ventures und Y Combinator. Telli ist in den USA, Großbritannien und Deutschland aktiv und unterstützt unter anderem Kunden aus der Immobilien- und Solarenergie-Branche. Zuvor arbeitete zur Mühlen bei Enpal, wo er Erfahrungen mit dem Einsatz von Wärmepumpen in Immobilien sammelte. Ziel von Telli ist es, die Vertriebsprozesse durch KI-gestützte Sprachlösungen effizienter und skalierbarer zu machen.
Lukas Pauly
Lukas Pauly ist Gründer von Enpal.pro, Europas größter B2B-Plattform für Solar- und Heizungsinstallateure im Bereich erneuerbarer Energien und Tochtergesellschaft von Enpal. Die Plattform unterstützt über 1.200 aktive Betriebe – rund zehn Prozent aller Installateure in Deutschland – mit Dienstleistungen wie einer 24-Stunden-Materiallieferung, Systemplanung und Verbraucherfinanzierung. Seit Anfang 2024 arbeitet das Start-up Enpal.pro profitabel und expandiert nun nach Polen, Frankreich, Österreich und in die Niederlande. Zuvor sammelte Pauly Erfahrungen bei Picus Capital als Interim-COO im Start-up Hive sowie bei Ford und Roland Berger.
Zu den Forbes „30 under 30“ Europe 2025
Diese WHU-Alumni haben es 2024 auf die Forbes-Listen geschafft