Top Produktions- und Dienstleistungsunternehmen diskutieren wie sie die Europäische Wettbewerbsfähigkeit steigern
Wie steigern die besten Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen die Wettbewerbsfähigkeit Europas? Lernen Sie von Adel Kalemcilik, BMedicalSystems TCO, BMW Group's TEK, C2FO, Infineon Technologies, Santander/Pemberton Asset Management/invensa trade, und Schneider Electric.
Auf der Konferenz werden Führungskräfte unserer Leuchtturmunternehmen ihre operativen Strategien für die Neugestaltung von Lieferketten in Zeiten erhöhter geopolitischer Unischerheit vorstellen. Dabei geht es um die Entwicklung und Umsetzung von Top-down- und Bottom-up-Strategien, den Einsatz von Innovation und kontinuierlicher Verbesserung für beschleunigtes Wachstum, die Förderung von Kreislaufwirtschaft zur Bekämpfung der Knappheit kritischer Ressourcen und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Produkten/Dienstleistungen und Prozessen. Zwei Supply-Chain-Finanzierungsunternehmen werden zeigen, wie Bestandsrisiken gemindert werden können und wie Beschaffungsverträge die finanzielle Rendite steigern und die Einführung grüner Investitionen entlang der Lieferketten von Unternehmen fördern können.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige und aufschlussreiche Gelegenheit, zu erfahren, wie branchenführende Unternehmen in den Bereichen operative Exzellenz, Finanzkraft, Risikominderung, Widerstandsfähigkeit/Resilienz der Lieferkette, Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Geschäftsanalytik vorankommen.
Ein Springer-Buch über die 12 Gewinner des Industrial Excellence Award wird im Herbst 2025 veröffentlicht; darin werden zusätzlich Enerjisa Üretim, Henkel, nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG, Pfizer, Prysmian, und Zahnen Technik GmbH vorgestellt.
Der Industrial Excellence Award wird von 14 führenden Business Schools in 12 westeuropäischen Ländern und der Türkei unterstützt: INSEAD, WHU – Otto Beisheim School of Management (Gründer dieses Branchenwettbewerbs), AESE Business School, Bayes Business School, HEC Paris, IESE Business School, IMD, Universität Luxemburg, Erasmus-Universität Rotterdam, Sabanci-Universität, SDA Bocconi, Technische Universität Eindhoven, Vlerick Business School und WU (Wirtschaftsuniversität Wien).
Informationen und Anmeldung: https://industrial-excellence-award.eu/