Weltweit schafft es das Programm auf Rang 30 und punktet mit Beschäftigungsfähigkeit und Ergebnissen für die Alumni
Das aktuelle 2026 Master's in Finance (MiF) Ranking des renommierten Hochschulanalysten Quacquarelli Symonds birgt gute Nachrichten für die WHU – Otto Beisheim School of Management: das MiF-Programm der WHU erreicht Platz 1 in Deutschland und im internationalen Vergleich Platz 30 von insgesamt 248 analysierten Programmen.Damit verteidigt die WHUihrePosition aus dem Vorjahr weitgehend (2024: Platz 28), obwohl die Zahl der in diesem Jahr bewerteten Hochschulen deutlich gestiegen ist (2024: 222).
Mit einem Gesamtergebnis von 73,7 der 100 möglichen Punkte liegt das Programm der WHU in vier von fünf Kategorien klar über dem Durchschnitt aller Business School.
„Das erfreuliche Abschneiden unseres MiF-Programms im globalen Vergleich gibt Master-Studierenden oder -Absolvent:innen die Gewissheit, dass sie mit dem an unserer Hochschule vermittelten Wissen über das Finanzwesen und internationale Finanzmärkte die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als Führungskraft in der globalen Finanzwelt erhalten“, kommentiert Rektor Prof. Dr. Christian Andres das Ergebnis. „Dass wir uns so gut im internationalen Wettbewerb behaupten, freut uns natürlich sehr.“
Besonders überzeugen konnte das MiF-Programm in den Kategorien „Alumni Outcomes“ (Ergebnisse für die Alumni) und „Employability“ (Beschäftigungsfähigkeit), wo die WHU auf Rang 23, bzw. Rang 32 landete. Die Kategorie „Employability“ – die das Ranking besonders hoch gewichtet – stützt sich auf eine von QS durchgeführte weltweite Umfrage zur Reputation der Hochschule bei potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Das gute Abschneiden belegt die weltweite Wahrnehmung des WHU-Programms und seiner Absolventinnen und Absolventen. Auch in der Kategorie „Value for Money“ (Preis-Leistungs-Verhältnis) schnitt das WHU-Programm hervorragend ab (Platz 24). Weniger stark war hingegen das Ergebnis in der Kategorie „Diversity“.
Eine detaillierte Aufstellung der diesjährigen Rankingergebnisse finden Sie hier.