Business Punk und Personalmagazin ehren die WHU-Forscherin
Innerhalb nur einer Woche haben zwei bekannte deutsche Medien Prof. Dr. Fabiola Gerpott von der WHU – Otto Beisheim School of Management ausgezeichnet – und damit die Relevanz und Bedeutung ihrer Forschung hervorgehoben: Gerpott, Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung an der WHU, wurde vom Wirtschaftsmagazin Business Punk zu einer von 100 Business Punk-Köpfen in diesem Jahr gewählt. Beinahe zeitgleich hat das Personalmagazin sie zu einer der 40 führenden HR-Köpfe 2025 gekürt. „Diese Auszeichnungen bedeuten mir viel, weil sie zeigen, dass unsere Forschung wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird: in der Praxis“, sagt Prof. Dr. Fabiola Gerpott. „Für mich ist das eine Bestätigung, dass wissenschaftliche Arbeit nicht im Elfenbeinturm bleiben muss – im Gegenteil, sie kann Impulse für Führung und Wandel in Organisationen geben.“
Die 100 Business Punk-Köpfe 2025
Jährlich wählt eine Fachjury die 100 Business Punk-Köpfe. In diesem Jahr bestand sie aus Investorin Janna Ensthaler, Seriengründer und Start-up-Investor Carsten Puschmann, Social-Media-Pirat Max Anzille, KI-Entrepreneurin Annika von Mutius, Gen-Z-Influencer Neil Heinisch und Philip Morris Deutschland-Chefin Veronika Rost. Zuerst wählten die Branchenexpert:innen 250 Nominierte aus und einigten sich anschließend auf die 100 besten Köpfe. Darunter verstehen sie Persönlichkeiten, die Deutschland voranbringen und erneuern. Es sind Talente und Innvator:innen, bei denen die Expert:innen davon ausgehen, dass in Zukunft noch viel von ihnen zu hören sein wird. Im Magazin wird Prof. Gerpott als eine von zehn „Europas neuen Vordenkern“ bezeichnet.
Die 40 führenden HR-Köpfe 2025
Die Redaktion des Personalmagazins kürt im Zwei-Jahres-Rhythmus die 40 führenden HR-Köpfe. Dabei wählt die Redaktion aus einer Gruppe von Führungspersönlichkeiten aus Management, Wissenschaft und Beratung aus. Prof. Gerpott hat es dabei auf die Liste von nur zehn führenden HR-Wissenschaftler:innen geschafft. Beruhend auf Vorschlägen der Leserschaft hat die Redaktion des Personalmagazins 100 Nominierte bestimmt und nach intensiver Rücksprache mit ihren Branchenkontakten schließlich die 40 Sieger:innen ausgewählt. In diesem Jahr lag der Fokus insbesondere darauf, herauszufiltern, wer besonderen Einfluss auf die Transformation von Unternehmen hat und die Wirtschaft voranbringt.
Über Prof. Dr. Fabiola Gerpott
Fabiola H. Gerpott ist Expertin für Leadership, Diversitätsmanagement und organisationales Verhalten an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung. Sie engagiert sich dafür, dass Vielfalt von Führungskräften und Mitarbeiter:innen in Organisationen mehr Wertschätzung erfährt. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, inwiefern empirische Daten dabei helfen können, die Zukunft der Arbeit auf humane und produktive Weise zu verändern.