Sehr gute Karrierechancen für WHU-Alumni und hohe Reputation bei Arbeitgeber:innen
Im aktuellen QS International Trade Ranking MBA/Masters 2026 des renommierten Hochschulanalysten Quacquarelli Symonds hat die WHU – Otto Beisheim School of Management ein hervorragendes Ergebnis erzielt: Das Master-in-International-Business-Programm (MIB) der WHU erreicht Platz 1 in Deutschland und weltweit Platz 15 von 136 bewerteten Programmen und verbessert sich damit um weitere sechs Plätze im Vergleich zu den Ergebnissen im zuletzt durchgeführten Ranking. Das Ergebnis ist umso eindrucksvoller, weil in diesem Rankingzyklus deutlich mehr Programme als im Vorjahr gerankt wurden (2025 Edition: 87; 2026 Edition: 136).
Das Ranking zeigt, dass das WHU-Programm besonders in den Kategorien Trade Programme Content (Studieninhalte im Bereich Handel) and Innovative Teaching (Innovative Lehrmethoden) stark positioniert ist (jeweils in den Top 20 aller bewerteten Programme). Deutlich um 18 Plätze verbessert hat sich der MIB zudem in der Kategorie Graduate Outcomes (Ergebnisse für Absolvent:innen; Platz 23), die sich aus den Unterkategorien Career Services (Unterstützungsangebote für eine spätere Beschäftigung) und Employment Rate (Beschäftigungsquote nach Studienabschluss) zusammensetzt, in denen die WHU jeweils ebenfalls bessere Ergebnisse als im vergangenen Ranking erzielte. In letzter Kategorie konnte die WHU eine Beschäftigungsquote von 100 Prozent im betrachteten Zeitraum nach Studienabschluss erreichen. Zusätzlich hat sich das Programm in der Kategorie Reputation um zwei Plätze verbessert (Platz 25). Hervorzuheben ist hier ein deutlicher Anstieg in der positiven Wahrnehmung des Programms bei möglichen Arbeitgeber:innen. Entwicklungspotenzial gibt es dagegen noch in der Kategorie Industry Engagement (Kooperation mit der Wirtschaft).
Insgesamt erreichte das MIB-Programm der WHU 78,6 von 100 möglichen Punkten. Damit liegt das Programm in fünf von sechs Kategorien deutlich über dem Durchschnitt anderer internationaler Business Schools.
Die detaillierten Ranking-Ergebnisse des diesjährigen QS International Trade Rankings 2026 finden Sie hier.