Das Standardwerk von Hermann Simon, Martin Fassnacht und Kazuto Yamashiro liegt nun in acht Sprachen vor
Der Lehrstuhl für Strategie und Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management freut sich, die Veröffentlichung der japanischen Ausgabe des Lehrbuchs Preismanagement – Strategie, Analyse, Entscheidung, Umsetzung bekanntzugeben. Verfasst wurde das Werk von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Gründer von Simon-Kucher, Prof. Dr. Martin Fassnacht, Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Strategie und Marketing an der WHU, sowie dem Pricing-Experten Kazuto Yamashiro.
„Preismanagement“ gilt als umfassendstes akademisches und praxisorientiertes Werk zur Preispolitik. Es behandelt alle relevanten Dimensionen – von strategischen und analytischen Grundlagen bis hin zur operativen Umsetzung – und ist auf Unternehmen aller Größen und Branchen anwendbar. Zahlreiche Fallbeispiele aus der internationalen Unternehmenspraxis veranschaulichen die Inhalte. Das Buch verbindet theoretische Fundierung mit konkretem Anwendungsbezug und richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte, Wissenschaftler:innen sowie Studierende.
Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2003 hat sich „Preismanagement“ zum führenden Lehrbuch seines Fachgebiets entwickelt. 2010 wurde es mit dem Georg-Bergler-Preis ausgezeichnet – dem renommiertesten und höchstdotierten Lehrbuchpreis im deutschsprachigen Raum – als Würdigung seines herausragenden Beitrags zur marktorientierten Unternehmensführung.
Mit der japanischen Übersetzung baut das Werk seine internationale Präsenz weiter aus und ist nun in acht Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Polnisch und Italienisch. In allen Sprachfassungen integriert das Buch die neuesten Entwicklungen der Preisforschung, darunter neue Preiskennziffern, Big-Data-Anwendungen, zweiseitige Preissysteme, negative Preise und digitale Bezahlsysteme wie Kryptowährungen.
Die akademische wie praktische Relevanz des Werks wird international gewürdigt. Marketingwissenschaftler Philip Kotler bezeichnet es als „state of the art“ und „das umfassendste Werk im Preismanagement“. Prof. Dr. Silke Lennerts von der DHBW Karlsruhe nennt es „ein Referenzwerk zum Thema ‚Preis als Gewinnhebel‘, das für jede Pricing-Fragestellung konkrete Umsetzungsempfehlungen bietet“.
Zur Bedeutung der japanischen Ausgabe erklärt Prof. Dr. Martin Fassnacht: „Pricing ist der stärkste Gewinntreiber – und zugleich einer der am meisten unterschätzten. Mit dieser Übersetzung möchten wir die Preiskompetenz in einer der weltweit einflussreichsten Volkswirtschaften stärken.“
Mit der neuen japanischen Ausgabe unterstreicht das Lehrbuch seinen Anspruch als globale Referenz für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Beraterinnen und Berater sowie Studierende an der Schnittstelle von Strategie, Marketing und Preismanagement.
Die japanische Ausgabe (価格のマネジメント: 戦略・分析・意思決定・実践) erschien am 14. Februar 2025 im Tokioter Verlag Chūō Keizaisha und ist über führende Buchhändler, darunter Amazon Japan, erhältlich.