Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
02.10.2025

IHK Hochschulpreis der Wirtschaft 2025 geht an WHU-Student

Niklas Vieregge für Forschung zur Kommerzialisierung eines alternativen Schweißverfahrens ausgezeichnet

Wie interdisziplinäre und praxisnahe Forschung in Einklang gebracht werden kann, zeigt WHU-Bachelor-Absolvent Niklas Vieregge (BSc 2024) mit seiner Abschlussarbeit: Die Forschungsergebnisse seiner Bachelor-Thesis kommen dem Forschungsinstitut für Glas und Keramik (FGK) aus Höhr-Grenzhausen zugute. Denn dieses hat durch die Erkenntnisse  eine bessere Entscheidungsgrundlage, ob sich die Kommerzialisierung eines alternativen Schweißverfahrens lohnt – oder nicht. Für seine Arbeit wurde Niklas Vieregge am Dienstagabend im festlichen Rahmen des 24.Hochschulpreis der Wirtschaft 2025 der IHK Koblenz ausgezeichnet. 

„Für jemanden, der im Raum Koblenz aufgewachsen ist, ist es eine große Ehre, diesen Preis zu erhalten“, sagte Niklas Vieregge. „Außerdem freue ich mich sehr, dem FGK mit meiner Thesis bei seiner Entscheidungsfindung zur Kommerzialisierung keramischer Alternativen im Bereich des Rührreibschweißens, geholfen zu haben.“   

In seiner Thesis befasste sich der WHU-Alumnus mit einer Marktanalyse für das spezialisierte Segment des Rührreibschweißens. Für ihn galt es herauszufinden, ob eine Innovation – eine keramische Alternative im Schweißverfahren – eine wirtschaftlich lohnende Perspektive bietet und ob sie am Markt Anklang finden würde. Anschließend entwarf Vieregge eine Blaupause, um dem FGK das weitere Vorgehen zu erleichtern und berücksichtigte darin Aspekte wie die Positionierung im Markt, den Vertrieb, den Standort, Patente, die Unternehmensform, die Finanzierung und einiges mehr. Betreut wurde die Abschlussarbeit von Prof. Dr. Christina Günther und von Dana Horvath, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IHK-Lehrstuhl für kleine und mittlere Unternehmen. „Ich freue mich besonders über diese Auszeichnung, weil sie zeigt, wie viel entstehen kann, wenn Studierende sich mit Engagement und Neugier auf praxisnahe Forschung einlassen“, sagte Dana Horvath. „Der Preis macht sichtbar, dass wissenschaftliche Arbeiten echten Impact haben können, weit über den Hochschulkontext hinaus.“

Mit der Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jedes Jahr Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen aus der Region entstanden sind. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zu stärken.

Weitere Infos zur Verleihung des IHK-Hochschulpreises der Wirtschaft 2025 finden Sie hier.

Einen Imagefilm zum Projekt von Niklas Vieregge finden Sie hier.

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo