Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
07.11.2025

Globale Herausforderungen für Außenwirtschaft und Handelspolitik

Hochkarätige Wirtschaftsexpert:innen geben bei einer Veranstaltung von WHU und Aktionskreis Stabiles Geld aktuelle Einschätzungen

Ob geopolitische Machtspiele, fragile Lieferketten oder die Rolle der Europäischen Zentralbank – die aktuelle Weltlage stellt Politik und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Unter dem Titel „Außenwirtschaftliche und handelspolitische Herausforderungen der deutschen Wirtschaft“ diskutieren renommierte Expertinnen und Experten auf Einladung der WHU – Otto Beisheim School of Management und dem Aktionskreis Stabiles Geld am 20. November 2025 aktuelle Fragen zu Finanzpolitik, Resilienz, Stabilität und geoökonomischen Machtverschiebungen. 

  • Prof. Dr. Rolf J. Langhammer (Kiel Institut für Weltwirtschaft) zeigt die aktuelle geoökonomische Lage als Teil einer langen historischen Entwicklung, in der Machtpolitik und Handel stets eng verwoben waren. Er skizziert Lösungsansätze, wie Deutschland und Europa auf diese Dynamiken reagieren können.
  • Prof. Dr. Galina Kolev-Schäfer (TH Köln / Institut der deutschen Wirtschaft) beleuchtet, wie Deutschland seine wirtschaftliche Resilienz stärken und Abhängigkeiten bei globalen Lieferketten abbauen kann. Ihr Vortrag liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik.
  • Prof. Dr. Thomas Jost (Hochschule Aschaffenburg) diskutiert die Rolle der EZB als Krisenmanagerin Europas und zeigt auf, wo die stabilitätspolitischen Grenzen und Risiken geldpolitischer Eingriffe liegen.

Die Veranstaltung am WHU Campus Düsseldorf (Hörsaal 4.2.05, Erkrather Str. 224a, 40233 Düsseldorf) richtet sich an alle, die sich für aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Finanzpolitik interessieren. 

Mit dem Event möchten die WHU und der Aktionskreis Stabiles Geld gemeinsam einen wichtigen Impuls für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft setzen. Bitte melden Sie sich bis 12. November bei Nicole Schuster an (nicole.schuster[at]whu.edu).

Programm:

13:45 Einlass

14:00 Begrüßung & Einführung, Prof. Dr. Ralf Fendel

14:10 Herausforderungen aus geoökonomischer Perspektive, Prof. Dr. Rolf J. Langhammer

14:45 Wirtschaftliche Resilienz & Handel, Prof. Dr. Galina Kolev-Schäfer

15:15 Kaffeepause

15:45 Geld- und Währungspolitik im Spannungsfeld, Prof. Dr. Thomas Jost

16:45 Podiumsdiskussion: Aspekte zur Zukunft der internationalen Wirtschaftsordnung

17:45 Schlussworte, Prof. Dr. Gerd Rösl

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo