Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
09/29/2025

Feierlicher Abschluss für den WHU-Jahrgang 2025

Graduiertenfeier für Bachelor-, Master-Studierende und Doktorand:innen in Vallendar

Der Abschlussjahrgang 2025 der WHU – Otto Beisheim School of Management hat am 19. September 2025 in Vallendar seinen großen Moment gefeiert. In festlicher Atmosphäre blickten die Absolvent:innen – Bachelor-, Master-Studierende und Doktorand:innen – gemeinsam mit ihren Familien, Freund:innen, Lehrenden, Kommilitonen und Kolleg:innen auf intensive Studienjahre zurück – und nach vorn auf das, was kommt. 

Ein Start mit besten Voraussetzungen

„Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell die Zeit vergehen kann“, sagte Rektor Prof. Dr. Christian Andres in seiner Ansprache. „Es fühlt sich an, als wären nur wenige Minuten vergangen, und schon stehen meine Kolleg:innen und ich erneut hier, um eine weitere großartige Gruppe von Studierenden in die Welt zu verabschieden.“ Er sei stolz sagen zu können: „Absolvent:innen, ihr und eure Fähigkeiten seid es, was wir als Gesellschaft jetzt brauchen. Wir brauchen eure positive Energie und eure intellektuelle Neugier, um Lösungen für die Probleme zu finden und umzusetzen, die unsere Gesellschaft derzeit belasten.“ Nicht nur die Studierenden, sondern auch die Hochschule habe sich in den vergangenen Jahren sehr entwickelt, wofür er allen Dank aussprach. „Ihr, unsere aktuellen Absolvent:innen, und ebenso alle unsere Alumni, seid der Beweis dafür, was wir erreichen können, wenn wir geeint sind und offen für neue Ideen und neue Perspektiven. Jetzt ist die Zeit zu handeln und Teil des Wandels zu werden, den wir in der Welt sehen wollen.“

Auch Meinhard Weizmann, Geschäftsführer der Bucerius Law School, richtete ermutigende Worte an die Anwesenden – insbesondere an jene, die im Rahmen der seit 2006 bestehenden Kooperation zwischen den beiden Hochschulen ein Zusatzzertifikat im Bereich Wirtschaftsrecht erworben haben.

Prof. Dr. Christian Hagist begrüßte sodann Dr. Jörg Kukies, Finanzminister a.D., als Keynote Speaker. Dieser hob hervor, mit welch guten Voraussetzungen die Alumni nun in das nächste Kapitel ihres Lebens starten. Er appellierte an sie, „mit klarem Kompass“ zu handeln, neugierig zu bleiben, Netzwerke aktiv zu pflegen und Verantwortung in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu übernehmen.

Ein kurzweiliges Resümee ihrer Zeit an der WHU zogen dann die Studierendenvertreter des Jahrgangs: Pauline Frohn and Justus Scheper (beide BSc 2025).

Appell an lebenslanges Lernen

Auch die Master-Verabschiedung war geprägt von feierlicher Stimmung. Die Absolvent:innen hätten in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie die Fähigkeit besitzen, offen durch die Welt zu gehen – eine Eigenschaft, die sie ihr Leben lang bewahren sollten, sagte Rektor Andres. „Denn das Leben hat immer etwas Neues zu lehren.“

Als Festrednerin stellte Prof. Dr. Carl-Marcus Wallenburg WHU-Alumna Alexandra Heraeus (MLB 2012) vor, Co-Founderin von ALERA Capital und Vorsitzende des Vorstands der Heraeus Bildungsstiftung. Sie betonte, dass Neugier eine „Superkraft“ sei, die den Alumni ihr Leben lang Türen öffnen werde, und ermutigte alle, ihr Netzwerk aktiv zu nutzen, Brücken zwischen unterschiedlichen Disziplinen zu schlagen und Wandel mitzugestalten – auch in Zeiten von Unsicherheit und Ambiguität.

Von Seiten der Studierenden richteten die Jahrgangsvertretenden Eglantine Gilch and Jan Gawehn (beide MSc 2025)  Worte an ihre Kommilitonen. Christian Schilling (D 2007), Vice-Chairman von In Praxi – der WHU Alumni Association, lud in seiner Rede alle herzlich ein, Teil des umfangreichen Netzwerks von In Praxi zu werden – falls sie es noch nicht seien. Zudem überreichte er den Outstanding Master Thesis Award an Alexandra Romanova (MSc 2025) für ihre Arbeit „Reframing Corporate Digital Responsibility: A Strategic Entrepreneurship Perspective“.

Im Anschluss wurden im feierlichen Rahmen die Absolventinnen und Absolventen des Promotionsprogramms verabschiedet. Prof. Dr. Tillmann Wagner, stellvertretender Vorsitzender des Promotionsausschusses, hob in seiner Ansprache hervor, dass die Promovierten stolz darauf sein dürfen, das Promotionsverfahren mit all seinen Herausforderungen erfolgreich gemeistert zu haben. Mit dem Titel Dr. rer. pol. tragen sie nun den höchsten akademischen Abschluss, den die WHU verleiht. Prof. Wagner gratulierte herzlich zu dieser besonderen Leistung und wünschte den Promovierten viel Erfolg auf ihren weiteren beruflichen Wegen in Wissenschaft oder Wirtschaft.

Im Anschluss stellten die Erstbetreuer:innen ihre Promovierenden vor und würdigten deren wissenschaftliche Leistungen und individuellen Forschungswege. Die feierliche Zeremonie verband so akademische Anerkennung mit einer sehr persönlichen Note.

Symbolträchtiger Abschluss

Die WHU gratuliert allen herzlich und wünscht ihnen für ihre berufliche und persönliche Zukunft viel Erfolg. Zudem dankte die Hochschulleitung allen, die die Programme täglich stark machen – von den Academic Directors bis zur Programmdirektion.

Mit dem traditionellen Hüte-Wurf endete so an diesem Tag für alle Beteiligten – gemeinsam mit Familien und Freund:innen – eine Feier voller Stolz und Symbolkraft. Für die neuen Alumni beginnt nun der nächste Lebensabschnitt – begleitet von dem Wissen, bestens gerüstet in dieses neue Kapitel starten zu können.

 

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo