Namhafte Branchenexpert:innen diskutieren die Zukunft des nachhaltigen Straßengüter- und Luftfrachtverkehrs
Wie lassen sich Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Frachtverkehr vereinen? Welche innovativen Planungs- und Steuerungsansätze gibt es und wie werden sie in der Praxis umgesetzt? Und wie können alternative Antriebskonzepte genutzt werden, um regulatorische Vorgaben zu erfüllen? Auf der ersten „WHU Campus for Sustainable Transportation“ Konferenz werden am 2. Oktober 2025 von hochkarätigen internationalen Expert:innen diese und weitere drängende Fragen diskutiert. Bei dem eintägigen Event des Lehrstuhls für Logistikmanagement auf dem Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf treffen sich renommierte Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Welt, um gemeinsam die Zukunft des Straßengüter- und Luftfrachtverkehrs neu zu denken.
Im Zentrum der Konferenz stehen innovative Formate, die gezielt den Austausch zwischen Theorie und Praxis fördern. In sogenannten „Science-meets-Business“-Sessions treffen führende Forscher:innen auf erfahrene Branchenvertreter:innen, um Themen wie nachhaltige Flottenstrategien, Ladeinfrastruktur, Sustainable Aviation Fuel sowie das Management von CO₂-Emissionen zu diskutieren. Executive Keynotes, Panels und Start-Up Pitches bilden den Rahmen für eine inspirierende Veranstaltung.
Zu den angekündigten Gastredner:innen und Panel-Teilnehmer:innen zählen unter anderem Dr. Lena Bell, Associate Partner McKinsey & Company, Fabian Düx, Director EU Surface Transportation Operations Amazon, Dr. Andreas Mündel, SVP Strategy and Operations Programs DHL Group und Dr. Matthias Winkenbach, Director of Research MIT Center for Transportation and Logistics. Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden wird es auch Möglichkeiten zum Netzwerken im persönlichen Rahmen geben. Mit dem ersten WHU Campus for Sustainable Transportation positioniert sich die WHU einmal mehr als Plattform für zukunftsweisende Debatten an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Das vollständige Programm sowie Details zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite der WHU.