WHU verabschiedet sich mit vielen Emotionen von Peter Christ
Er war eine echte Institution an der WHU – Otto Beisheim School of Management. 27 Jahre lang wirkte er engagiert an der Entwicklung der Business School mit, bei Kollegen und Fakultätsmitgliedern wurde er für seine Authentizität, Loyalität und Verbindlichkeit geschätzt: der nun ehemalige Kanzler Peter Christ. „Er war dafür verantwortlich, dass der Maschinenraum der WHU funktioniert“, sagte Dr. Toni Calabretti, Vorstandsvorsitzender der Stiftung WHU. Er war extra aus der Schweiz angereist, um sich persönlich bei Peter Christ für dessen langjähriges und großes Engagement zu bedanken – und ihm als Abschiedsgeschenk ein Trikot von dessen Lieblingsverein FSV Mainz 05 zu überreichen. Peter Christ habe seine Aufgaben mit großer Hingabe und Disziplin erfüllt, ehrte Dr. Toni Calabretti den sichtlich gerührten Ehrengast. Sein Team habe sich immer auf ihn verlassen können.
Die große Wertschätzung der gesamten WHU belegte der mit knapp 200 Gästen voll besetzte Hörsaal wie auch die emotionalen Worte von Kolleg:innen und Wegbegleiter:innen.
Schon seit 1998 prägt Peter Christ die Geschicke der WHU, damals noch als Leiter für studentische Angelegenheiten in einem sehr jungen und unerfahrenen Team. 2013 wurde er schließlich Kanzler, nachdem er diese Position vorher bereits kommissarisch bekleidet hatte. Viel hat sich seitdem getan: Am Campus Vallendar entstand das In Praxi Learning Center, der Campus Düsseldorf wurde entlang der Schwanenhöfe entwickelt und es kamen zahlreiche neue Studienprogramme, Fakultätsmitglieder und Mitarbeitende hinzu. „Peter hatte länger als jeder andere in unserer Geschichte eine der höchsten Führungspositionen an der WHU inne – eine Leistung, die Bände über sein Engagement, seine Belastbarkeit und sein Pflichtbewusstsein spricht“, sagte Prof. Dr. Christian Andres, Rektor der WHU. Seine Arbeit habe nicht nur die heutige WHU geprägt, sondern werde die WHU auch in den kommenden Jahren beeinflussen und inspirieren.
Auch Prof. Dr. Burcin Yurtoglu bedankte sich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit der vergangenen Jahre, im Namen des CLT wie auch als Freund. „Wenn jemand zu dir kam, hast du ihm zugehört. Dabei spielte es keine Rolle, welche Position die andere Person hatte“, drückte Burcin Yurtoglu seine Wertschätzung aus.
Auch an amüsanten Highlights aus den vergangenen Jahrzehnten mangelte es während der Feierstunde nicht. Langjährige Weggefährtinnen und Weggefährten wie Dirk Jonach oder Heike Hülpüsch hatten bei ihren Danksagungen unterhaltsame Anekdoten im Gepäck, die von Standing Ovations für Peter Christ gefolgt waren. Wie etwa die Schilderung, dass Peter Christ und Dirk Jonach auf einer Dienstreise beobachteten, wie einer älteren Dame die Handtasche geraubt wurde. Peter Christ übernahm kurzerhand die Verfolgung des Diebs– so dass dieser nicht zuletzt dank dieses mutigen Einsatzes und der allseits bekannten großen Fitness von Peter Christ gestellt wurde. Die beiden Kollegen erhielten dafür den „Preis für Zivilcourage des Landes Niedersachsen“. Wie Heike Hülpüsch betonte, sei Peter Christ ein Mensch, der als Kanzler nicht nur seinen scharfen Verstand, sondern auch seinen ganzen Einsatz und sein großes Herz der Business School gewidmet habe.
Der Geehrte selbst zeigte sich sichtlich erfreut. „Ihr habt mir eine Riesenfreude gemacht“, bedankte sich Peter Christ bei allen Rednerinnen und Rednern, den Anwesenden, allen Weggefährt:innen, den Vertreter:innen der Studierenden sowie vor allem auch seinen Mitarbeiterinnen Astrid Gummersbach und Gabi Krämer. Die Feier sei „ein voller Erfolg“ gewesen. Er habe etwas in die Institution eingebracht, zog Peter Christ Fazit seiner langen, erfolgreichen Zeit an der WHU. Aber irgendwann sei Zeit für einen Wechsel.
Seit dem 1. Februar 2025 hat WHU-Alumna Dr. Rebecca Winkelmann offiziell als Kanzlerin die Aufgaben von Peter Christ übernommen, der ihr in der Einarbeitungsphase weiterhin unterstützend zur Seite steht.