Beim Martinsumzug in Vallendar verkauft der Club Würstchen. Der Erlös geht an ein gemeinnütziges Projekt in Ruanda
Als einer der bekanntesten Heiligen in der christlichen Tradition ist Sankt Martin vor allem berühmt für seine Nächstenliebe. Der Mann, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, hatte für die Armen und Kranken ein Herz. Ein Anliegen, das auch der Campus Lions Club Vallendar WHU unterstützt. Beim diesjährigen St. Martinsumzug am 11. November in Vallendar haben die Mitglieder deswegen auf dem Burgplatz 300 Würstchen im Brötchen und Softdrinks verkauft. Die Erlöse kommen einem Schulbauprojekt in Ruanda zugute.
Bereits seit zwei Jahren sammelt der Club Spenden für das Projekt, das die Mitglieder gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP unterstützen. Insgesamt 1024,80 Euro sind bei der jetzigen Benefizaktion zusammengekommen und fließen nun direkt in das soziale Projekt. „Bis zum Jahresende werden wir die Zielsumme für das Projekt erreicht haben“, sagt Heike Hülpüsch, Gründungsmitglied des Campus Lions Club Vallendar WHU. Dabei profitiert der Club auch von einer Spende des Partners S&G CateringKai Grießbach-Scholz, der Jahr für Jahr Würstchen und Brötchen sponsort. „Gemeinsam und mit wenig Aufwand haben wir bei dieser Aktion wieder einmal etwas Großartiges bewegt“, so Heike Hülpüsch.

Der Würstchen-Verkauf beim Sankt Martinsumzug hat beim Campus Lions Club Vallendar WHU inzwischen Tradition: Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder mit dieser Aktion für den guten Zweck. Zum Organisationsteam gehören Dirk Jonach, Ralf Retzmann, die Präsidentin des Clubs Alina Langeberg, Vize-Präsidentin Julia Teuber sowie Past Präsidentin Heike Hülpüsch.
Deutschlandweit ist der Campus Lions Club Vallendar WHU der einzige Campus Lions Club an einer Universität. In ihm engagieren sich Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeitende und WHU-Mitarbeitende.
