Kellogg-WHU Executive MBA | Logo
ACMAR 2025 – Meeting the Community at WHU
20.03.2025

ACMAR 2025 – Meeting the Community at WHU

Eine Brücke schlagen zwischen qualitativer und quantitativer Forschung: Die 22. Annual Conference for Management Accounting Research

Am 06. – 07. März veranstaltete das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU – Otto Beisheim School of Management bereits zum 22. Mal die Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR). Mehr als 130 Wissenschaftler:innen kamen Anfang März nach Vallendar, um ihre aktuellen Projekte und Forschungspapiere vorzustellen, Ideen auszutauschen und sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen. Somit wurde auf der ACMAR wieder eine Brücke zwischen qualitativer und quantitativer Forschung sowie betriebswirtschaftlicher Praxis geschlagen.

Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Utz Schäffer, Direktor des IMC.  Anschließend sprach Univ. Prof. Dr. Isabella Grabner von der WU (Vienna University of Economics and Business) in ihrer Keynote Speech über die zentrale Bedeutung der Organisationskultur für die Unternehmenssteuerung. 

Am zweiten Konferenztag reflektierte Prof. Dr. Lukas Goretzki von der Stockholm School of Economics in seinem Vortrag über die oft herausfordernde Identitätssuche von Controllerinnen und Controllern. Sebastian Stern, EVP Group Finance der Deutschen Bahn AG und WHU-Alumnus, lieferte wertvolle praxisnahe Einblicke in die Transformation der Deutschen Bahn.

Erstmals wurde in diesem Jahr ein Best Paper Award in Kooperation mit dem American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) und dem Chartered Institute of Management Accountants (CIMA) verliehen: Die Auszeichnung ging an Martin Artz, Professor am Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung in Münster, Jens Böke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Institut in Münster, Martin Holzhacker, Associate Professor an der Michigan State University, und Michal Matejka, Associate Professor of Accounting an der Arizona State University für ihre Arbeit „Incentive and Sorting Effects of Challenging Performance Targets: Evidence from the Field“. Die Jury lobte insbesondere die innovative Nutzung von Wetterdaten für die Studie, in der die Forscher aufzeigten, wie beispielsweise starker Regen oder Sonnenschein das Einkaufsverhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern beeinflussen und wie die Unternehmenssteuerung diese Erkenntnisse nutzen kann.

Neben den Keynotes fand am Vortag der Konferenz auch in diesem Jahr das Doktorandenkolloquium statt. Zehn ausgewählte Doktorandinnen und Doktoranden konnten ihre Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren. Und nicht zuletzt nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und über ihre Fachthemen auszutauschen. In parallel stattfindenden Sitzungen stellten sie ihre Forschungspapiere vor und diskutierten sie im Anschluss, sodass die Autorinnen und Autoren dadurch wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung ihrer Arbeiten erhielten. Utz Schäffer zog am Ende der Konferenz ein positives Fazit: „Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf die nächste ACMAR am 05. und 06. März 2026 in Vallendar.“

 

Kellogg-WHU Executive MBA | Logo