Kellogg-WHU Executive MBA | Logo

Female Leadership mit dem Kellogg-WHU Executive MBA

Barrieren durchbrechen. Führung neu denken. Ein EMBA, der Vielfalt lebt und Chancengleichheit fördert. Ein EMBA für Frauen, die wirklich etwas bewegen wollen. Mit einem starken Netzwerk, einer breiten Plattform und dem Wissen, das es braucht, um echte Veränderungen zu bewirken.

Ihr Raum. Ihre Stimme. Ihre Karriere.

Ein motivierendes Umfeld, das Sie darin bestärkt, authentisch und wirksam zu führen.

Der Kluft wird zwar kleiner, aber der Wandel schreitet zu langsam voran. Nur 28 Prozent aller Führungspositionen weltweit sind mit Frauen besetzt (McKinsey, 2023). Trotz aller Fortschritte bestehen nach wie vor strukturelle Barrieren. Bei Kellogg-WHU treiben wir den Wandel aktiv voran. Unser Ziel ist es, bestehende Hindernisse abzubauen und Frauen den Weg in die oberste Führungsetage zu ebnen. Indem wir Zugang zu erstklassiger Weiterbildung ermöglichen – fair und inklusiv. Indem wir ein weltweites Netzwerk an erfahrenen Mentor:innen und Gleichgesinnten auf-und ausbauen, das sich für Geschlechterparität auf Führungsebene einsetzt. Und indem wir Ihnen helfen, Ihr Studium an Ihre persönlichen Karriereziele und Bedürfnisse anzupassen. 

Frauen im EMBA

Weibliche Führungskräfte empowern.

 

Starke Führungspersönlichkeiten brauchen ein starkes Selbstbewusstsein. Doch Frauen in der Wirtschaft fehlt es oft an weiblichen Role Models und Netzwerken, die ihre Karriereentwicklung aktiv fördern. Unsere EMBA-Teilnehmerinnen nehmen ihren Erfolg selbst in die Hand: Sie erweitern ihr Potenzial, knüpfen wertvolle Kontakte und definieren ihre Wirksamkeit neu. Bringen auch Sie Ihre Karriere voran – mit dem Kellogg-WHU EMBA.

Unsere Partnerschaft mit Forté

Mehr Frauen an die Spitze.

Gemeinsam definieren wir Leadership neu.

Eine starke Allianz für echten Wandel. Die Forté-Community vereint ambitionierte Frauen, 200 erfolgreiche Unternehmen und Top-Business Schools hinter einem gemeinsamen Ziel: Mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Forté-Mitglieder genießen Zugang zu hochkarätigen Konferenzen und Webinaren sowie exklusiven Networking-Events und Weiterbildungsangeboten. MBA-Kandidatinnen erhalten zudem finanzielle Unterstützung.

Zur Forté website

Den Status Quo verändern.

Eine Absolventin in schwarzer Abschlussrobe und Kappe steht hinter einem Tisch mit blauen Miniaturtrophäen und hält stolz eine Urkunde in der Hand.

Für eine Karriere, die Sie erfüllt.

Ein umfassendes Netzwerk: Neben den sechs Partnerhochschulen des weltweiten Kellogg-WHU-Netzwerks und unserer Alumni-Community mit mehr als 70.000 Mitgliedern bietet die Forté-Partnerschaft noch mehr Möglichkeiten zur Vernetzung:

  • Ein starke Community – Zugang zu einem breiten Netzwerk erfolgreicher Frauen, die Führung neu gestalten.
  • Wertvolle Einblicke – Teilnahme an hochkarätigen Konferenzen und Events.
  • Zusätzliche Weiterbildung – Webinare und Talks mit führenden Branchenexpert:innen.
  • Exklusive Karrierechancen – Stellenangebote, Leadership-Programme sowie ein Profil mit Lebenslauf im Forté-Fellows-Verzeichnis.
     

Finanzielle Unterstützung für Ihre Ziele.

Drei Menschen, die zusammen Spaß haben.

Denn es geht um mehr als den nächsten Karriereschritt.

Neue Wege gehen. Wirkung entfalten. Das Forté Fellowship Programm bietet mehr als finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Top-MBA Programmen. Zusätzlich zu den Stipendien erhalten Forté Fellows Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Gleichgesinnten, Vorbildern und Unterstützer:innen. Denn es sind die Verbindungen, das Mentoring und die Erfahrungen, die echten Erfolg erst möglich machen.

Kellogg-WHU EMBA Fees & Financing

Initiativen für weibliche Führungstalente

Zwei Absolventinnen in Graduierungsroben mit violetten Schärpen posieren auf Stufen vor zwei großen weißen Säulen und lächeln in die Kamera.
Kellogg Executive Women’s Network
Ein weltweites Leadership-Netzwerk für Kellogg-Absolventinnen: Das Kellogg Executive Women’s Network bietet kontinuierliche Weiterbildung, Mentoring, den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und gegenseitige Unterstützung. Kurz: Eine globale Plattform, die für berufliches und persönliches Wachstum steht.
Eine Frau in einem rosa Pullover im Gespräch mit anderen Personen
Women’s Business Association
Die Women’s Business Association (WBA) setzt sich für Chancengleichheit ein und unterstützt Frauen aus dem Kellogg-Netzwerk auf ihrem Weg in Führungsetagen und auf Vorstandsebenen – zum Beispiel mit Leadership-Trainings, strategischem Networking und Mentoring.
Initiative Women into Leadership
Initiative Women into Leadership
Die Non-Profit Initiative Women into Leadership (IWiL) bringt weibliche Führungstalente mit Top-Führungskräften und Mentor:innen zusammen. Die Initiative bietet branchenübergreifenden Austausch und ermöglicht so einen frischen Blick auf Ihre Karriereentwicklung außerhalb des eigenen Unternehmens.

Unsere Alumnae. In ihren eigenen Worten.

1/5
Atibo Onen
Class of 2024
„Women belong in leadership—not someday, but today. This program helped me see that I didn’t need permission to take my career to the next level.“
Elke Nitz
Class of 2023
„There is an antidote to any kind of self-doubt and for me this antidote was to invest in myself, learn and broaden my horizon. The EMBA has proved that I can be confident about what I am capable of, and I can probably apply it to any environment.“
Eine Frau in weißer Bluse steht vor eine Gruppe von Menschen
Tolulope Ochonogor
Class of 2020
„I made a deliberate choice to invest in my personal and career development with Kellogg-WHU. It is a program with world-class faculty and amazing individuals with diverse backgrounds.“
Eine blonde Frau in einem lila Oberteil steht lächelnd an einem Tisch
Marina Voudouri
Class of 2023
„When I started searching for an EMBA program I had a clear priority: it should be at a leading business school with a culture that aligns well with my values. At Kellogg-WHU those conditions are fulfilled completely.“
Jeannette Dong
Class of 20219
„Resilience isn’t necessarily something you’re born with—it’s something you build. This program gave me the tools, the network, and the confidence to lead through any challenges.“
1/5

Häufig gestellte Fragen

Flexibilität & Zeitmanagement

Der Kellogg-WHU EMBA richtet sich an Führungskräfte mit anspruchsvollen beruflichen Verpflichtungen und einem vollen Terminkalender. Die Lehrveranstaltungen finden alle 6–8 Wochen an verlängerten Wochenenden statt. Ein strukturiertes Zeitmanagement ist essenziell und wird durch das Programm gezielt gefördert. Seien Sie versichert: Mit einer klaren Planung sowie der Unterstützung Ihrer Kommiliton:innen und unseres Programmteams lässt sich das Studium erfolgreich in Ihren beruflichen Alltag integrieren.

Einen Executive MBA neben beruflichen und privaten Verpflichtungen zu absolvieren, bedeutet immer eine Herausforderung. Die gute Nachricht: Sie sind damit nicht allein. Viele unserer Studierenden balancieren ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen erfolgreich mit dem Studium. Eine klare Priorisierung, eine strukturierte Planung und ein unterstützendes berufliches und familiäres Netzwerk sind entscheidend. Dank des flexiblen Programm-Designs und einer deutlichen Zielsetzung lässt sich der EMBA mit Ihren individuellen Anforderungen vereinbaren.

Der Kellogg-WHU EMBA bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Uns ist bewusst, wie kostbar Ihre Zeit ist, und mit diesem Wissen haben wir das Programm konzipiert: Durch den modularen Aufbau mit nur 60 Tagen Anwesenheitspflicht lässt sich das Studium mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren. Sollte es dennoch erforderlich sein, haben Sie die Möglichkeit, einzelne Module zu verschieben, das Studium zu pausieren oder den Studienbeginn anzupassen. Uns ist wichtig, dass Sie das EMBA-Studium mit einem guten Gefühl durchlaufen.

Die internationalen Module sind ein zentraler Bestandteil des EMBA Programms. Sie bieten nicht nur interkulturelle Erfahrungen, sondern erweitern auch Ihre Blickwinkel und Ihr globales Netzwerk. Sollte Ihnen die Teilnahme an bestimmten Modulen nicht möglich sein, suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach passenden Lösungen. So stellen wir sicher, dass Sie maximalen Mehrwert aus Ihrem EMBA ziehen – und Erfahrungen sammeln, die Sie bereichern und inspirieren.

Finanzierung & Förderung durch den Arbeitgeber

Ja, es gibt eine Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien, darunter spezielle Optionen für Frauen in Führungspositionen. Diese reichen über verschiedene Studienkredite bis hin zum Forté Fellowship für Frauen, das 30 Prozent der Studiengebühren übernimmt und zusätzliche Vorteile für weibliche Führungstalente bietet. Unser Ziel ist es, für jede Situation eine passende Finanzierungslösung zu finden.

Die Unterstützung Ihres Arbeitgebers beginnt mit einer klaren Kommunikation. Verdeutlichen Sie, dass der EMBA nicht nur eine Investition in Ihre persönliche Weiterentwicklung ist, sondern auch Ihrem Arbeitgeber unmittelbar zugutekommt. Die Erkenntnisse, Tools und internationalen Verbindungen, die Sie im Rahmen des Programms aufbauen, fließen direkt in Ihr Unternehmen ein. Viele Teilnehmende erstellen einen Business Case, um den konkreten Mehrwert für ihren Arbeitgeber aufzuzeigen. Eine enge Abstimmung des Studienplans mit Ihren beruflichen Verpflichtungen und eine transparente Erwartungshaltung sind entscheidend dafür, dass Sie sowohl im Beruf als auch im Studium Ihr Bestes geben können – ohne schlechtes Gewissen.

Karriereentwicklung & Aufstiegschancen

Ein Executive MBA ist weit mehr als ein akademischer Abschuss. Er ist ein Karriere-Booster. Das Studium schärft Ihr analytisches und strategisches Denken, stärkt Ihr Auftreten als Führungskraft und vermittelt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um in komplexen Situationen souverän zu agieren. Unser EMBA zeichnet sich durch direkten Praxisbezug aus: Das Wissen, das Sie heute erwerben, können Sie bereits morgen in Ihrem Unternehmen anwenden. Darüber hinaus bauen Sie sich ein branchenübergreifendes, globales Netzwerk auf, das Ihnen neue Perspektiven und Karrierechancen eröffnet – sowohl während des Studiums als auch weit darüber hinaus. 

Wir sind überzeugt: Führung braucht Vielfalt.Deshalb haben wir gezielte Angebote zur Unterstützung von Frauen auf ihrem Weg in die Führungsetagen entwickelt. Dazu gehören individuelle Coachings, praxisorientierte Workshops und eine maßgeschneiderte Karriereförderung. Alle Studierenden erhalten einen erfahrenen Coach an Ihre Seite, der sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützend begleitet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie der Kellogg-WHU EMBA aus Führungstalenten erfolgreiche Führungspersönlichkeiten macht:

Es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Alter für einen EMBA. Die meisten Studierenden beginnen Ihr Studium mit 8–10  Jahren an beruflicher Erfahrung. Ausschlaggebend sind Ihre persönlichen und beruflichen Ziele sowie der Wille, sich beruflich weiterzuentwickeln. Egal, ob Sie neue Impulse für Ihre Karriere suchen, einen Branchenwechsel anstreben oder Ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchten – der EMBA kann ein entscheidender Wendepunkt sein. Dabei geht es nicht darum, an welchem Punkt Ihrer Karriere Sie aktuell stehen, sondern um das, was Sie in Zukunft erreichen möchten.

Definitiv. Gerade für erfahrene Führungskräfte kann der Return on Investment enorm sein. Denn in Top-Führungspositionen geht es weniger um die Aneignung von neuem Wissen als um die kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser EMBA fordert Sie heraus, strategisch zu denken, Ihren Führungsstil zu verfeinern und komplexe Herausforderungen mit Hilfe neuer Perspektiven zu meistern. Zudem eröffnet Ihnen unser globales Netzwerk Türen zu internationalen Kooperationen, neuen Märkten und ungeahnten Karriereoptionen.

Ein Beispiel ist die EMBA-Absolventin Annette Mann, CEO der Austrian Airlines. Obwohl sie bereits eine leitende Funktion bei der Lufthansa innehatte, gab ihr der EMBA zusätzliche Selbstsicherheit. Das Studium half ihr zudem, ihren Wert als Führungskraft klar zu definieren und sich erfolgreich für die Rolle als CEO zu positionieren.

Diversität & Inklusion

Fakt ist: Die ungleiche Geschlechterverteilung auf Führungsebene spiegelt sich in den EMBA Programmen wider. Traditionelle Hürden wie ungleiche Karrierechancen, eine höhere familiäre Verantwortung oder die Wahrnehmung, dass Executive Education Programme vor allem für Männer konzipiert seien, halten Frauen auch heute noch davon ab, einen EMBA zu absolvieren.

Bei Kellogg-WHU setzen wir uns dafür ein, diesen – längst überholten – Status Quo zu verändern. Durch gezielte Förderprogramme für weibliche Führungstalente, Mentoring, Coaching und eine starke Community aus Gleichgesinnten schaffen wir ein Umfeld, das Diversität nicht nur schätzt, sondern aktiv fördert.

Das Kellogg-WHU EMBA Programm bietet weiblichen Führungstalenten Zugang zu einer Reihe an karrierefördernden Angeboten wie der Initiative Women into Leadership (IWiL), einer von einer EMBA-Absolventin gegründeten Cross-Mentoring Plattform. Initiativen wie IWiL bieten mehr als nur Mentoring: Als Mitglied werden Sie Teil einer engagierten Community, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Anteil weiblicher Führungskräfte in der Wirtschaft zu erhöhen. Darüber hinaus gibt es an der WHU eine wachsende Zahl an studentischen Initiativen und Aktivitäten, die sich für Chancengleichheit einsetzen, Austausch auf Augenhöhe bieten und Ihre berufliche Weiterentwicklung gezielt unterstützen.

Ja, und das in großer Zahl. Das Kellogg Global Network und unsere stetig wachsende Alumni-Community umfasst weltweit erfolgreiche Führungskräfte, die eine Vorbildfunktion für die nächste Generation weiblicher Führungspersönlichkeiten einnehmen. Zudem profitieren EMBA-Studierende von unserer Partnerschaft mit Forté: Die Kooperation bietet zusätzliche Karriereunterstützung und eine starke Community, die sich für Frauen in Führungspositionen einsetzt.

Voraussetzungen & Anforderungen

Unser EMBA-Programm vermittelt Ihnen essenzielle strategische und analytische Kompetenzen im General Management. Da unsere Studierenden aus unterschiedlichen Branchen, Fachrichtungen und Positionen kommen, ist es uns wichtig, dass sich jeder und jeder optimal auf das Studium vorbereitet fühlt. Deshalb bieten wir vor Studienbeginn ein Vorbereitungsmodul in Quantitativen Methoden an, dass Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Zudem arbeiten Sie von Beginn an in einer sorgfältig zusammengestellten Lerngruppe, die unterschiedliche Perspektiven vereint. So profitieren Sie von einem dynamischen Austausch, der nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen erweitert, sondern auch Ihre Fähigkeit stärkt, komplexe Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Sie sind nicht allein. Am ersten Studientag teilen wir die Studierenden in Lerngruppen ein, die jeweils unterschiedliche Branchen, Positionen und Expertisen zusammenbringen. In den Lerngruppen unterstützen sich die Studierenden gegenseitig und gleichen individuelle Stärken und Schwächen aus. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Professor:innen und Coaches jederzeit als Ansprechpartner zur Seite. Sie begleiten Ihren Lernprozess nicht nur in den Lehrveranstaltungen, sondern auch bei Gruppenarbeiten und individuellen Herausforderungen – damit Sie jederzeit bestmöglich vorankommen.

Networking & Langfristige Vorteile

Mit Studienbeginn werden Sie Teil eines globales Netzwerks aus Top-Führungskräften, Entscheider:innen und Vordenker:innen aus Wirtschaft und Industrie. Während des Studiums knüpfen Sie enge Verbindungen zu Ihren Kommiliton:innen, die alle unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven mitbringen. Dieser Austausch eröffnet Ihnen neue Sichtweisen und Chancen.

Auch abseits des Studiums haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Netzwerk auszubauen – sei es durch das Kellogg Global Network, unsere Alumni-Community, die internationalen Module oder die zahlreichen Branchen-Events. Viele unserer Teilnehmenden finden hier nicht nur Mentor:innen, sondern auch zukünftige Geschäftspartner:innen oder Karrierechancen. 

Das Studium selbst ist nur der Anfang. Nach Studienabschluss bleiben Sie Teil der Kellogg-WHU Community und profitieren von einem starken globalen Netzwerk aus Entscheidungsträger:innen.

Als EMBA-Absolvent:in genießen Sie lebenslangen Zugang zu Executive Coaching-Angeboten, um Ihre Führungskompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem stehen Ihnen exklusive Workshops, branchenspezifische Talks und zahlreiche Events offen, in denen Sie mit anderen Wirtschaftsexpert:innen aktuelle Trends diskutieren und wertvolle Impulse erhalten.

Der für viele sicherlich wertvollste Benefit: Das Kellogg-WHU Alumni-Netzwerk, das sich über Branchen und Kontinente hinweg erstreckt und wertvolle Kontakte, Kooperationen und Karriereoptionen bietet. Ganz gleich, ob Sie einen beruflichen Richtungswechsel einschlagen, ein eigenes Unternehmen gründen oder Top-Talente für Ihr Team gewinnen möchten – das Kellogg-WHU Alumni-Netzwerk bietet Ihnen für jede Situation die passende Unterstützung. Ein Leben lang.

Möchten Sie mit einer Alumna sprechen?

Kontaktieren Sie uns!
Apl. Professor Katrin Baedorf
Apl. Professor Katrin Baedorf
Program Director EMBA
Kellogg-WHU Executive MBA | Logo